
Gegen Schalltrauma
und Hörverlust
Maßgefertigter Gehörschutz sitzt komfortabel und schützt effektiver
Wer in Handwerk oder Industrie mit lauten Maschinen, am Flughafen,
auf Musikveranstaltungen oder auf dem Bau arbeitet, ist
auf Gehörschutz angewiesen. Am bekanntesten und auch am
auffälligsten ist der Kapselgehörschutz, der aussieht wie dicke
Kopfhörer. Mit einer harten Kunststoffschale und einer Schaumstoffschicht
wird der Träger vor der lauten Geräuschkulisse und
einem möglichen Schalltrauma geschützt. Doch genau wie die
universellen Ohrstöpsel wird diese Art des Gehörschutzes nach
kurzer Zeit unkomfortabel. Wer auf Dauer einen Gehörschutz benötigt,
sollte deshalb zur individuellen Lösung durch eine Otoplastik
greifen.
Ab 85 Dezibel gilt Lautstärke als gefährlich. „Für das kurzzeitige Tragen
ist der Kapselgehörschutz geeignet. Allerdings sind viele Menschen
beruflich bedingt für mehrere Stunden einem hohen Lärmpegel
ausgesetzt und müssen dauerhaft einen Gehörschutz tragen. Oft legen
sie den Kapselgehörschutz nach einiger Zeit ab, weil er ihnen zu
unbequem ist und sie darunter schwitzen“, erklärt Carola Ise, Hörakustikmeisterin
und Inhaberin von Ise Hörgeräte.
Auch beim Tragen von industriell vorgefertigten Ohrstöpseln treten die
Beschwerden auf. Bereits ein Ablegen des Gehörschutzes für wenige
Augenblicke kann ernsthafte gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.
Wird der Gehörschutz beispielsweise in einer Gießerei nur für eine
halbe Minute pro Stunde abgelegt, um sich den Schweiß vom Ohr
com
shutterstock.zu wischen, kann je nach Lärmbelastung das Risiko eines Hörschadens
auf das Neunfache steigen. Deshalb sollten Menschen, die dauerhaft
studio/Lärm ausgesetzt sind, auf keinen Fall auch nur für kurze Zeit
auf ihren Gehörschutz verzichten. Schweiß und ein unbequemes Gefühl
wWAYHOME sind nicht die einzigen Probleme, die ein Kapselgehörschutz mit
sich bringt. Ebenso wird die akustische Wahrnehmung durch die ungleichmäßige
Schalldämpfung deutlich beeinträchtigt. Deshalb muss
Foto:man für Gespräche den Schutz oft zwangsläufig absetzen.
25 Gegen all diese Unannehmlichkeiten gibt es die ideale Lösung: einen
maßgefertigten Gehörschutz in Form einer Otoplastik. „Eine Otoplastik
wird perfekt an die Form des Ohres angepasst, so dass der Gehörschutz
beim Tragen nicht stört“, sagt Carola Ise. In den Filialen
der Hörakustikerin werden die Kunden intensiv beraten, um die beste
Lösung für ihren wiederverwendbaren Gehörschutz zu finden – sei
es für den privaten Bereich, für die Arbeit oder für die Anwendung in
der Musik.
Die Otoplastiken können je nach Anforderung mit speziellen Filtern
ausgestattet werden. Dadurch wird gezielt Lärm gedämmt, während
Gesprochenes und andere Signale trotz des Gehörschutzes gut hörbar
bleiben. Das ist für Situationen im Arbeitsumfeld ebenso wichtig wie
bei der Teilnahme am Straßenverkehr. Für Musiker wiederum können
besondere Gehörschutze hergestellt werden, die neben dem optimalen
Tragekomfort auch gewährleisten, dass es zu keinerlei Klangverfälschungen
kommt. „Anders als Kapselgehörschutze sitzen die Otoplastiken
direkt im Gehörgang und garantieren damit noch mehr Sicherheit
und Schutz, weil sie dem Verbraucher garantiert passen“,
erläutert die Hörakustikmeisterin. Erwiesenermaßen schützen Otoplastiken
wesentlich effektiver als andere Gehörschutzarten und verhindern
dadurch die Schädigung des Hörvermögens durch Lärm.
Jeder Mensch verfügt über einen einzigartigen Gehörgang, weshalb
universelle Gehörschutze vielen Probleme bereiten. Otoplastiken sitzen
hingegen ohne jegliches Druckgefühl im Ohr und fallen durch ihre
Kompaktheit kaum auf. Die Farbe lässt sich je nach Wunsch beliebig
gestalten und das Material wird an den Verwendungszweck angepasst.
Mit dem hochwertigen individuellen Gehörschutz fühlt man
sich nicht abgeschottet und kann ihn zudem selbst in heißen Umgebungen
für längere Zeit tragen, weil kein Schweiß entsteht. Nur ein
maßgefertigter Gehörschutz garantiert maximalen Komfort und optimalen
Schutz.
ISE HÖRGERÄTE
Grashoffstraße 28
27570 Bremerhaven
Telefon: 0471/9262222
Bürgermeister-Smidt-Str. 108
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471/4829611
Hafenstraße 141
27576 Bremerhaven
Telefon: 0471/9545642
WWW.ISE-HOERGERAETE.DE