
häuser regelmäßig zu evakuieren. Auch wenn
die stürmische Nacht im sicheren Heuboden
über den Ställen eine gewisse Romantik verspricht,
wäre es am Ende vielleicht doch zu
unkomfortabel.
„Also haben wir uns für eine Konstruktion auf
Stelzen entschieden. So halten die Häuser
auch den stärksten Stürmen stand.“ Die Bauten
stehen auf sehr tiefen Pfahlgründungen,
die bis zu 17 Meter weit in den weichen Bogen
gebaut wurden. Der geringe Durchmesser
der Stelzen vermittelt den Gebäuden eine
filigrane Leichtigkeit. Die Verkleidung der
Wohneinheiten erfolgte mit unbehandelten
Brettern aus Kastanienholz. Und das Baumhausgefühl
– das hat man hier trotzdem: Die
Häuser stehen unmittelbar an oder auch in
den alten Bäumen auf dem Grundstück.
Kaum hat man die Stufen erklommen und auf
dem Halbgeschoss die zweite Terrasse passiert,
verändert sich die Perspektive. Überall
sind Tiere zu beobachten, am Himmel, wie
auch am Boden: heimische Vogelarten, Zugvögel
– allen voran die großen Gänsescharen,
dann die unterschiedlichen Pferderassen auf
den Weiden. Nicht minder faszinierend ist der
Anblick der vielen Schiffe, die in ruhiger Fahrt
die Elbe hinauf- und hinabgleiten. Stets geht
eine leichte Brise und wenn
man aufmerksam ist, spürt
man den Hauch der See, der
Weite und vielleicht sogar des
Fernwehs, das immer ein wenig
über den norddeutschen
Küstenlandschaften zu liegen
scheint.
„Unsere Gäste finden hier einen
Ort, an dem sie einfach
entspannen können“, sagt Mayer. Statt eines
Fernsehers gibt es hier echten Weitblick
und wenn mal etwas flackert, dann das Feuer
in dem kleinen Holzofen. Die Stelzenhäuser
von Krautsand sind kleine Raumwunder. Auf
36 Quadratmetern hat man alles, was man
zum Leben braucht: Badezimmer(chen), Küchenzeile,
Wohnzimmer und eine Schlafkoje,
die wie ein Slide-out aus dem Gebäudewürfel
ragt, dessen strenge Form bricht und ein
ganz exponiertes Gefühl vermittelt.
Einige Gäste bringen auch die eigenen Pferde
mit. „Dann zäunen wir eine kleine Weide
unterhalb des Hauses ab – so sind Pferd und
Mensch ganz nah beieinander.“ Krautsand
ist mit seinen Wegen und Stränden ein Paradies
für Reiter und Spaziergänger ebenso
wie für Naturliebhaber. Die drei Stelzenhäuser
heißen wie Mädchen auf
dem Ponyhof: Jojo, Lotti und
Anni. Und während sie - elegant
in die Höhe gebaut - die
Weite beherrschen, duckt sich
ein anderes Gebäude gänzlich
anders in den Boden. Es trägt
keinen heiteren Namen, sondern
heißt schlicht „Erdhaus“.
Es bildet eine Art Warft und
beherbergt einen 26 Quadratmeter
großen Seminarraum mit Küchenzeile.
Eichenparkett, Fußbodenheizung und der
Sichtbeton bilden einen nüchternen Rahmen
mit wunderbarem Ausblick durch die großen
Terrassenfenster.
Klaus Mayer war sich anfangs nicht sicher, ob
das Wagnis aufgehen würde. „Wir hatten uns
schon gefragt: Werden Menschen kommen
und auch in den von Wetter bewegten Wochen
des Jahres die Natur hier genießen wollen?“
Und ja, das tun die Menschen. In allen
vier Jahreszeiten. Die Häuser sind schon weit
im Voraus ausgebucht. Sie kommen aus aller
Welt, mal von ganz weit her oder auch einfach
von „um die Ecke“. Mal mit Pferd, mal
ohne, aber immer mit dem Wunsch nach einer
Auszeit in einem der ungewöhnlichsten
und schönsten Orte im Norden. vc
Seit über 70 Jahren Ihr Partner
für den richtigen Biss!
DAS TEAM VON DR. BUCHWALD & PARTNER BERÄT SIE GERN… RUFEN SIE UNS AN!
Debstedter Weg 7 · 27578 Bremerhaven · Telefon (04 71) 9 84 10 · www.buchwaldpartner.de
www.braue.info
Dr. Judith Buchwald · Mehrdad Raissi · Dr. Bernhard Buchwald jun.
Anke Janßen (Praxis-Managerin) · Dr. Bernhard Buchwald · Meike Reeckmans
z a hn k om pet e n z
SEIT 1948
Klaus Mayer
19