
AWO Jugendwerk: http://www.awo-bremerhaven.de/index.php?id=101
Kinderfeuerwehr Weddewarden »Die Feuerfunken«: https://www.facebook.com/dieFeuerfunken/
THW-Jugend Bremerhaven: https://www.thw-bremerhaven.de/jugend/
Naturschutzjugend Bremerhaven-Wesermünde: https://www.nabu-bremerhaven.de/wir-%C3%BCber-uns/%C3%BCber-den-nabu/naju/
gesellschaft
Sa., 08.02.2020, 15 Uhr
So., 15.03.2020, 15 Uhr
CUXHAVEN, Kugelbake-Halle BREMERHAVEN, Stadthalle
Tickets & Infos: www.theater-liberi.de & bei allen bekannten VVK-Stellen
41
an, um alleinerziehenden Eltern die Möglichkeit zu
geben, ein wenig Zeit für sich selbst zu haben und
ohne Kind etwas zu unternehmen. „Die Kinder haben
einen unheimlichen Weitblick für die Belange
anderer“, stellt der Pädagoge fest. Aber auch die eigenen
Probleme und Wünsche werden thematisiert.
So startete Anfang Oktober ein Pop-up-Store
in Bremerhaven, der sich mit dem Thema Mobbing
auseinandersetzt. Die Kinder und Jugendliche halten
hier Vorträge und informieren Besucher und ihre
Mitschüler über die Thematik. Außerdem dient
der Store als Ort des Austausches. Die Kinder und
Jugendlichen stehen Mobbingopfern im Gespräch
zur Seite, tauschen sich aus und haben ein »offenes
Ohr« für ihre Altersgenossen. Mit einem feinen
Gespür für Problemsituationen und einem großen
Maß an Empathie haben sich die Kinder eingebracht,
um zu helfen“, berichtet Favari stolz.
Kleine Retter
In der Studie der Versicherungskammer sehen die
Befragten einen besonders hohen Bedarf für ehrenamtliches
Engagement bei Rettungs- und Gesundheitsdiensten.
In vielen Schulen können
Schüler sich als Schulsanitäter engagieren, der Arbeiter
Samariter Bund (ASB) und das Deutsche Rote
Kreuz (DRK) bieten regelmäßig Kurse für kleine
Sanitäter an. Auch bei der Kinderfeuerwehr Weddewarden
können sich Kinder engagieren und
sich so auf die ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen
Feuerwehr oder auf eine berufliche Laufbahn
als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau vorbereiten.
Die Kinderfeuerwehr »Feuerfunken« gibt
es seit Anfang 2019. Sie werden von einem Team
aus Erziehern das ebenfalls ehrenamtlich arbeitet
betreut und mit verschiedenen Bereichen in der
Arbeit der Feuerwehr vertraut gemacht, bevor sie
dann mit 16 Jahren in die Jugendfeuerwehr wechseln.
Jungen und Mädchen im Alter von 10-18 Jahren
lernen beim Technischen Hilfswerk (THW) alles,
was zur Rettung von Menschen und für den
Katastrophenschutz wichtig ist. So erhalten die
Kinder und Jugendlichen hier eine Ausbildung in
verschiedenen Bereichen wie dem Stegebau, der
bei Hochwassern Anwendung findet oder dem
Transport von Verletzten.
Aber nicht nur der Mensch braucht Schutz, sondern
auch die Natur. Die Naturschutzjugend des
NABU (NAJU) führt junge Menschen an das Thema
Natur- und Umweltschutz heran. Auf gemeinsamen
Entdeckungstouren erforschen die Kinder
die Natur, lernen Tiere und Pflanzen kennen und
beschäftigen sich mit der Frage, wie man sie bewahren
kann. So lernen die Kinder den Nistkastenbau,
helfen bei der Anpflanzung von Bäumen oder
pflegen kleine Lebensräume wie Hecken und Teiche.
Jugendliche Helfer unterstützen ehrenamtlich
diese Aktionen und ab 14 Jahren können sich
die Kinder selber in eigenen Projekten engagieren,
um die Natur zu schützen.
Für Kinder und Jugendliche bietet ein ehrenamtliches
Engagement viele Vorteile für die persönliche
Entwicklung: es ist sinnstiftend, stärkt das Selbstbewusstsein
und das Gemeinschaftsgefühl. Es
fördert soziale Kompetenzen und je nachdem, in
welchen Bereich gearbeitet wird, kommen weitere
positive Aspekte dazu. Nicht zuletzt sorgt es dafür,
dass junge Menschen den nötigen Respekt vor
dieser selbstlosen Tätigkeit haben, ohne die unsere
Gesellschaft nicht funktionieren würde. BG
Dvorakova Veronika shutterstock.com ( Jugendfeuerwehr), Protasov AN shutterstock.com (Biene mit Sonnenblume), detchana wangkheeree shutterstock.com (Himmel)