
gesellschaft
Bremerhaven-Lehe
Poststraße 55
Tel.: 0471/ 80 10 73
Mo.-Do. 8.30 bis 14.30 Uhr
Freitag Ruhetag
Egal, ob Sie sich mit der Familie
oder Freunden zu einem abwechslungsreichen
Frühstück treffen
wollen oder das leckere Mittagsangebot
genießen möchten. Das Café
Klönschnack ist immer die richtige
Entscheidung. Verschiedene Kaffeespezialitäten,
das ansprechende
Frühstücksbuffet und der stetig
wechselnde Mittagstisch machen
unser Angebot für Sie zu einer
„runden Sache“.
Wir sind
wieder für
Sie da!
Elbe-Weser Werkstätten gGmbH · Mecklenburger Weg 42 · 27578 Bremerhaven
baumann.
Unser Gesundheitszentrum
in der Moor-Therme
ist anerkannter Leistungserbringer
für Funktionstraining und
Rehabilitationssport im Wasser
und Trockenbereich!
Gute Idee...
besser bei uns!
Moor-Therme in Bad Bederkesa am See
Berghorn 13 · 27624 Geestland
Telefon 04745/94 33-0·www.moor-therme.de
53
www.basta-magazin.de
auch die Möglichkeit einer Weiterbildung gegeben werden, die gleichwertig
zur grundständigen Lehreramtsausbildung ist. „Hier sind weitere umfangreiche
Programme nötig. Letztendlich müssen aber auch die Arbeitsbedingungen
für die jetzigen Lehrkräfte verbessert werden, sodass ein
Lehramtsstudium für zukünftige Anwärter wieder attraktiv wird“, fordert er.
Rönnefahrt sieht aber nicht primär die Schulen in der Pflicht, der Bildungsarmut
vorzubeugen. Vor allem die Eltern haben als Bezugspersonen eine Vorbildfunktion
und den größten Einfluss auf ihre Kinder. „Die Eltern müssen den
Kindern klarmachen, wie wichtig Bildung ist und dass sie in der Schule aufpassen
und mitmachen müssen. Voraussetzung für ein solches Selbstverständnis
von Bildung ist natürlich auch die eigene positive Bildungserfahrung.
Wenn man diese nicht selber genossen hat, sieht man vielleicht auch
nicht die Notwendigkeit für das eigene Kind. So kann eine gefährliche Spirale
entstehen, die sich über Generationen erstrecken kann.“ Dies bestätigt
auch eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (OECD). Sie kam zu dem Ergebnis, dass Kinder aus sozialökonomisch
schwächeren Familien deutlich schlechtere Erfolgschancen in der
Schule haben, als Kinder von Akademikereltern. „Gerade in Deutschland ist
es weiterhin nicht gelungen, den Zusammenhang von sozialer Herkunft und
Bildungserfolg zu verändern. Auch neuere Studien zeigen, dass erfolgreiche
Bildungsbiografien weiterhin in einem überdurchschnittlichen Maße vom Elternhaus
abhängen“, so Winkelmann. Gerade deshalb müssen Schulen oder
eben auch Initiativen den Kindern unter die Arme greifen.
Raus aus dem Teufelskreis
Was Bildung bewirken kann, zeigt ein Beispiel aus der Kinderwohnung des
Sonnenblume e.V.. Als eines der betreuten Kinder Probleme in der Schule
hatte und damit drohte alles hinzuschmeißen, wurden Cornelia Rönnefahrt
und ihre Mitarbeiter aktiv. In nur vier Monaten halfen sie dem Jungen dabei,
seine Noten zu verbessern und einen guten Abschluss zu machen, um danach
eine Lehre zu beginnen. Auch der Klassenlehrer des Jungen war so begeistert
von den guten Leistungen und der neu gewonnen Motivation seines
Schülers, dass er fragte, ob nicht noch mehr Schüler in die Sonnenblume
kommen könnten, um gefördert zu werden. Noch heute besucht der Junge
regelmäßig die Einrichtung und hilft bei der Betreuung der Kinder. Ein Zeugnis
dafür, wie wichtig die Arbeit der Vereine und Initiativen ist, damit die Kinder
und Jugendlichen ihr eigenes Handlungspotential erleben, um sich aus
eigener Kraft aus dem Teufelskreis der Armut befreien zu können. BG
Kinderwohnung Sonnenblume e.V.
https://www.sonnenblume-bremerhaven.de/
Sozialraumanalyse Bremerhaven
https://www.bremerhaven.de/sixcms/media.php/94/Gesamtbericht+
Sozialraumanalysen+Frühe+Hilfen+Bremerhaven.pdf
OECD-Studie: Soziale Ungleichheit und Bildung
http://www.oecd.org/newsroom/educational-disadvantage-starts-fromage
10.htm