
RECEP TAYYIP ERDOGAN, 2017
Bleistift, Farbstift, Aquarell und Acryl auf Papier, 60,5 x 97,5 cm, © Frank Hoppmann
MIT EINEM AUGENZWINKERN
POLITISCHE KARIKATUREN VON
FRANK HOPPMANN IN DER BURG ZU HAGEN
Die Karikatur ist ein Mittel der Demokratie, sie
tut weh und das soll sie auch. Sie steht als Satire
der allgegenwärtigen Political Correctness
entgegen und ist damit ein Zeugnis von Presse-
und Meinungsfreiheit. Die Burg zu Hagen widmet
der zeitgenössischen Karikatur und einem
ihrer berühmtesten deutschen Vertreter, dem
Künstler Frank Hoppmann, eine Ausstellung.
In seinen Arbeiten verbindet Frank Hoppmann
das Ernsthafte mit dem Komischen und vermengt
dafür die Äußerlichkeiten diverser Persönlichkeiten
mit deren öffentlicher Wahrnehmung.
Seine Karikaturen stellen einzelne
Merkmale, Mimik und Gestik heraus und überzeichnen
diese in oft skurriler Weise, um eine
möglichst expressive Darstellung zu erreichen.
Hoppmann lebt und arbeitet in Münster. Seine
Arbeiten sind unter anderem in Publikationen,
wie der Welt am Sonntag, dem Rolling Stone-
Magazin und dem Satiremagazin Eulenspiegel
zu sehen.
Der 1975 in Lingen geborene deutsche Zeichner,
Karikaturist und Illustrator Frank Hoppmann
wählt für seine Karikaturen Personen
aus dem aktuellen Zeitgeschehen, wie den
türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoǧan,
den US Präsidenten Trump oder den russischen
Präsidenten Wladimir Putin. Aber auch Menschen
aus der Popkultur wie Johnny Cash, Nick
Cave oder Andy Warhol dienen dem Künstler
als Motiv.
Die Ausstellung in der Burg zu Hagen zeigt ausgewählte
Arbeiten und gibt einen Einblick in
das vielfältige Werk des Künstlers. Zur Vernissage
am 24. November wird Frank Hoppmann
persönlich für ein Gespräch anwesend sein und
der Kölner Cartoonist Dirk Meissner wird die
Eröffnungsrede halten.
FRANK HOPPMANN - PORTRAITS
24. November 2019 – 16. Februar 2020
WWW.BURG-ZU-HAGEN.DE
Anzeige_Laufpass.pdf 1 14.01.19 08:35
DONALD TRUMP, 2016
Aquarell, Tusche und Farbstift auf Papier, 63,5 x 89 cm, © Frank Hoppmann