
Es begann in einer kleinen Gemeinschaftswerkstatt in der
Alten Bürger 204 in Bremerhaven, in der ein paar Freunde
schraubten und werkelten. Eines Tages, als dort im Lagerbereich
Platz frei wurde, kam ihnen die Idee, eine Boulderwand
für das gemeinsame Hobby einzurichten. Doch dazu kam es
leider nie, da sie das Gebäude alsbald räumen mussten. Der
Wunsch blieb allerdings bestehen. „Wir wollten uns und anderen
die Möglichkeit bieten, in Bremerhaven bouldern zu können
und nicht extra dafür nach Bremen oder Oldenburg fahren
zu müssen“, sagt Hendrik, Initiator des Bremerhaven Boulder
Clubs. Schließlich bot sich eine neue Gelegenheit in einer Halle
des Rock Centers und dieses Mal klappte es.
Hier fanden die Boulderbegeisterten den Raum, indem sie ihre Idee in
die Tat umsetzen konnten. An knapp 173 m² Wandfläche haben sie in
Eigenregie einen Platz zum Bouldern entworfen, der Routen für Anfänger,
Fortgeschrittene und Profis bietet. Demnächst wird die Fläche um
weitere 50 m² vergrößert und neue Routen kommen hinzu.
Hendrik ist leidenschaftlicher Boulderer. Dabei faszinieren ihn besonders
die schnellen Erfolge, die man beim Bouldern erzielen kann, indem
man die eigenen Grenzen und Ängste überwindet und Leistungen
erbringt, von denen man vorher nicht zu träumen gewagt hat. Bouldern
ist ein ganzheitlicher Sport, der sowohl den Körper als auch den
Geist trainiert. „Das Lösen von immer neuen Problemen, beim Bestreiten
der Routen, fordert neben Koordination, Körperspannung, Kraft
und Flexibilität auch eine gewisse mentale Stärke“, erklärt er. Kreativität
und Köpfchen sind beim Klettern gefragt – denn jeder Griff und
jeder Tritt muss gut durchdacht sein. So sagte auch schon der Sportkletterer
und Expeditionsbergsteiger Wolfgang Güllich: „Der Kopf ist
der wichtigste Muskel beim Klettern.“ Ein weiterer wichtiger Aspekt
des Boulderns ist die Community. Deshalb haben Hendrik und seine
Freunde einen Klub ins Leben gerufen, um Gleichgesinnte zusammenzubringen.
Die Schwelle für den Einstieg in den Sport ist niedrig, der Wille, sich
selbst herauszufordern, allerdings unerlässlich. „Bouldern kann jeder,
der seine vier Gliedmaßen bewegen kann. Viele von uns können nicht
mal einen anständigen Klimmzug oder haben Höhenangst, aber das
allein hält niemanden von uns vom Bouldern ab“, sagt er. Das benötigte
Equipment ist überschaubar. Es reichen lediglich Klamotten, in denen
man eine hohe Bewegungsfreiheit hat und ein Paar Kletterschuhe.
Zusätzlich ist auch ein bisschen Kreide, wie man sie beispielsweise
vom Geräteturnen oder Gewichtheben kennt, für einen festen Griff
beim Klettern wichtig.
Wer gerne einmal reinschnuppern möchte, kann jeden Dienstag- und
Donnerstagabend von 19 bis 21 Uhr und jeden Sonntag von 14 bis 17
Uhr im Bremerhaven Boulder Club vorbeischauen.
BREMERHAVEN BOULDER CLUB
Moltkestraße 13
27576 Bremerhaven
WWW.BREMERHAVEN-BOULDERCLUB.DE
ÖFFENTLICHES TRAINING:
Dienstags 19 – 21 Uhr
Donnerstags 19 – 21 Uhr
Sonntags 14 – 17 Uhr
28 www.laufpass.com
Fotos: Dirk Neujahr
DIE SEELE
BOULDERN LASSEN
DER PERFEKTE SPORT FÜR KÖRPER UND GEIST