
Wenn der
Chef das Gehalt
nicht zahlt
Wer arbeitet, verdient auch Geld. Doch nicht immer läuft
alles glatt, wenn es um die Bezahlung der eigenen Arbeitsleistung
geht. Allein im vergangenen Jahr hat die Arbeitnehmerkammer
ihre Mitglieder in Bremerhaven in mehr
als über 1.500 Fällen zum Thema Vergütung beraten.
Oft kommt es zum Konflikt, wenn der Arbeitgeber das Gehalt
nicht rechtzeitig auf das Konto des oder der Beschäftigten
überweist. „Sofern nicht anders vereinbart, muss das Geld am
ersten Tag des Folgemonats eingegangen sein“, erläutert Ronja
Rotschies, Rechtsberaterin Arbeitnehmerkammer. Doch was
tun, wenn die Überweisung nicht da ist?
Im ersten Schritt sei es sinnvoll, freundlich beim Arbeitgeber
nachzuhaken, so Rotschies. Nicht selten komme es vor, dass
Mitarbeiter der Personalabteilung zum Beispiel krank sind und
die Zahlung daher nicht rechtzeitig losgeschickt werden konnte.
In einem zweiten Schritt sollte der Arbeitgeber am besten in
Textform auf den Verzug hingewiesen werden.
Wichtig: Der Arbeitgeber muss für Verzugsschäden aufkommen
– wie etwa Dispozinsen oder Folgeschäden von Ratenzahlungen,
die nicht gedeckt waren. Zudem ist es möglich, die
Lohnzahlung inklusive Zinsen vor dem Arbeitsgericht einzuklagen.
Eine nächste Stufe ist erreicht, wenn der Lohnrückstand
zu groß wird. Dies ist nach derzeitiger Rechtsprechung der Fall,
wenn zwei oder mehr Monatsgehälter offen sind. Dann können
Betroffene dem Arbeitgeber ankündigen, nicht mehr zur Arbeit
zu erscheinen, wenn dieser innerhalb einer selbst gesetzten
Frist nicht zahlt. Auch wenn Beschäftigte in so einem Fall dann
tatsächlich von der Arbeit fern bleibt, muss der Arbeitgeber das
Gehalt weiter zahlen.
Sie haben Fragen zum Thema Vergütung? Dann besuchen Sie
doch die Veranstaltung „Gehalt – was Beschäftigte wissen
sollten“ am Dienstag, 17. März, 17 bis 18.30 Uhr in der Barkhausenstraße
16, Bremerhaven.
Rechtsberaterin Ronja Rotschies wird dann auf die wichtigsten
Punkte rund um das Thema Gehalt eingehen. Der Eintritt
ist frei. Wegen der besseren Planbarkeit wird um
Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen unter 0471 92235-0 oder
per E-Mail unter bhv@arbeitnehmerkammer.de.
WWW.ARBEITNEHMERKAMMER.DE
Foto: MRAORAOR/shutterstock.com
Grillin‘ me softly
Richtig Grillen will gelernt sein
Das Grillen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der
Deutschen. Da liegt es nah, seine Grillfertigkeiten stetig auszubauen.
Die beste Gelegenheit bietet die Grillschule bei Holz-Ehlers.
Sie bereitet Grillenthusiasten und alle, die es noch werden
wollen, mit tollen Ideen und kulinarischer Finesse auf die neue
Saison vor.
Seit 2010 gibt es die Grillschule bei der Holzhandlung Hermann
Ehlers in Bremerhaven. In Workshops mit unterschiedlichen
Schwerpunkten lernen hier Grillbegeisterte, worauf es bei einem
gelungenen Grillvergnügen ankommt. In lockerer und geselliger
Runde werden einzelne Gänge vorbereitet, gemeinsam gegrillt
und anschließend verzehrt. So wird der gegrillte Happen zum sozialen
Happening, bei dem sowohl Grillprofis als auch Anfänger
zusammenkommen, um sich über die gemeinsame Leidenschaft
auszutauschen und einfach eine gute Zeit zu haben. Eigens dafür
hat Christian Ehlers, Geschäftsführer und Inhaber von Holz-Ehlers,
einen 75 qm großen Anbau eingerichtet, um das ganze Jahr
über der Grilllust frönen zu können.
In der Grillschule erhalten die Teilnehmer spannende Anregungen,
was weltweit auf und mit Grill, Dutch Oven und Co. alles zubereitet
werden kann. Von der einfachen Bratwurst bis Schweinelachs
mit Rucola und Ananas im Speckmantel ist für jeden
Geschmack etwas dabei. Zusätzlich gibt es auch spezielle Veranstaltungen,
die sich vegetarischen und veganen Grillspeisen oder
süßen Desserts widmen. Angeleitet werden die Teilnehmer dabei
von verschiedenen Coaches, darunter auch schon Größen wie
der passionierte Grillweltmeister Marco Greulich aka Don Marco,
die ihre ausgefallenen Rezepte und Ideen an wissbegierige Grillschüler
weitergeben.
Zum Grillen gehört selbstverständlich auch ein feierliches Ambiente.
So werden regelmäßig Events, wie das „Rock‘n‘BBQ“ ausgerichtet,
bei denen die Gäste neben köstlichen Grillspezialitäten
auch gute Musik erwartet.
Wer das Gelernte gern zuhause umsetzen möchte, findet die passenden
Grills, Zubehör und viele weitere Dinge auf www.plankengriller.
de . Das Team der Plankengriller steht seinen Kunden
beim Einkauf hilfreich zur Seite: „Grillen ist Leidenschaft. Weil wir
selbst begeisterte Griller sind, haben wir Spaß an den Produkten
und können objektiv beraten“, sagt Christian Ehlers.
LEHRREICHE UND LECKERE WORKSHOPS AUF:
WWW.PLANKENGRILLER.DE
17
03
Fotos: Romolo Tavani/shutterstock.com | Rustam Bikulov/shutterstock.com | zi3000/shutterstock.com
31