
sich besonders gut für Kinder eignen, die sehr unruhig, gestresst oder
ängstlich sind, sagt Auffarth.
In dem Evaluationsprojekt der Universität Bremen „Kinderyoga an der
Grundschule“ nahmen Kinder der Klassenstufe eins bis vier an speziellen
Yoga-Kursen teil. In sieben Fallanalysen wurden die Kinder, Eltern
und Lehrer zu den Auswirkungen des Kinderyogas befragt. Dabei wurde
festgestellt, dass Kinderyoga sowohl physische als auch psychische
Effekte hat. Die Kinder beschrieben sich selbst als ruhiger, entspannter
und wacher. Dies wurde auch von den Eltern und beteiligten Lehrern
so wahrgenommen. Auch wurden die Kinder gelenkiger und verfügten
über ein größeres Maß an Körperbeherrschung. Im Bereich des
Selbstvertrauens wurden besonders von den Lehrern die persönlichkeitsfördernden
Effekte von Yoga herausgestellt. Besonders bei schwächeren
Schülern konnten mehr Zuversicht und weniger Angst beobachtet
werden. Die beobachteten Veränderungen seien allerdings
nicht ausschließlich auf das Kinderyoga zurückzuführen, viel mehr
nimmt es eine unterstützende Funktion in den alterstypischen Entwicklungsschritten
bei Kindern ein, stellten die Wissenschaftler fest.
Am letzten Tag der Yoga-Woche wird gemeinsam im Freizeittreff Eckernfeld
gekocht und gegessen. Auffahrt nutzt die Gelegenheit, um im Gespräch
festzustellen, was den Kindern gut und weniger gut gefallen hat.
Dieses Feedback bezieht sie dann in die Gestaltung der nächsten Kurse
mit ein. Bei Interesse können Kinder sich direkt bei Susanne Auffarth im
Freizeittreff Eckernfeld anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. B.G.
tüfteln & lernen
55
Bilder: Screenshot Website www.afi-kids.de (Alzheimer verstehen)
Susanne Auffarth
Freizeittreff Eckernfeld
Mercatorstraße 25, 27580 Bremerhaven
Tel.: 0471/83778
freizeittreff-eckernfeld@nord-com.net
Alzheimer verstehen
Von 5 bis 10 Jahren
AFI-KIDS
Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz. In vielen Familien
erleben bereits kleine Kinder die Krankheit ihrer Großeltern
und Urgroßeltern. Für sie sind die Symptome aber oft nur sehr
schwer nachzuvollziehen. AFi-KiDS erklärt im Comic-Stil für Kinder
und ihre Eltern wie das Gehirn funktioniert, wie Neues gelernt
wird und was bei der Alzheimer-Krankheit passiert.
Darüber hinaus gibt es auf dieser Website auch noch viele weitere
Anregungen, die sich gut in den Alltag mit Alzheimer-Partienten
intefrieren lassen: Bastelideen, um Dinge mit oder für
die Alzheimer-Patienten zu erstellen, kostenlose Downloads mit
Rezepten, Ausmalbildern und Geschenkideen, eine Galerie, auf
die sich die Kinder betroffener Familien kreativ mit dem Thema
beschäftigen und austauschen können, Buchtipps und eine extra
Rubrik mit schönen Ideen für gemeinsame Spiele und Beschäftigungen
mit den betroffenen Angehörigen.
Die Website ist ein Angebot der gemeinnützigen Alzheimer Forschung
Initiative e.V. (AFI), die seit 1995 unabhängige Alzheimer
Forschung fördert und kompetent und kostenlos über die
Alzheimer-Krankheit aufklärt.
WWW.AFI-KIDS.DE
Kostenloses Kinderbuch
Das Kinderbuch »AFI-Kids wissen mehr«
kann kostenlos bei der Alzheimer Initiative e.V.
bestellt werden. Einfach eine E-Mail schreiben
an: alin@afi-kids.de