
Der kurze Weg
Psychologische Hilfe-Maßnahmen für mentale Gesundheit
Eine Lebenskrise zu bewältigen, ist für niemanden einfach
– und manchmal muss man dafür auch professionelle Hilfe
durch Ärzte, Psychotherapeuten oder Fachpflegekräfte in
Anspruch nehmen. Doch die richtige Therapie und den richtigen
Therapeuten zu finden kann ebenso belastend sein wie
die Suche nach einer kompetenten Beratung und Unterstützung
in der individuellen Krisensituation.
Die AOK Bremen/Bremerhaven hat deshalb das neue psychiatrische
Versorgungsangebot »Der kurze Weg – mentale Gesundheit
« aus der Taufe gehoben. Die Patienten erhalten dadurch
nicht nur einen schnelleren Zugang zu Therapeuten, sie
werden auch auf vielfältige Weise unterstützt und beraten, das
Behandlungsprogramm wird individuell auf sie zugeschnitten.
Kooperationspartner der AOK Bremen/Bremerhaven ist dabei
die IVP Networks GmbH in Hamburg, die mit einem Team von
Medizinern, Psychotherapeuten und Fachpflegekräften hilft –
mit einem Notfalltelefon sogar rund um die Uhr, an sieben Tagen
in der Woche.
Natürlich bleiben bisher behandelnde Haus- oder Fachärzte
dabei nicht außen vor – im Gegenteil: Sie werden in diese
Arbeit eingebunden. „Meine Patienten geben mir durchweg
gute Rückmeldungen“, berichtet etwa der Bremerhavener
Psychotherapeut Sven Thomy. Er schätzt vor allem, dass die IVP-
Networks-Fachleute schnell erkennen, was die Patienten außerhalb
einer Psychotherapie noch brauchen – zum Beispiel eine
Soziotherapie, ambulante psychiatrische Pflege oder die Betreuung
beim Ämterbesuchen. „Außerdem ist immer ein Ansprechpartner
da, den die Patienten schon kennen – und das ist
wichtig, wenn ich mal auf Fortbildung oder im Urlaub bin.“ Thomy
hat bereits mehr als ein Dutzend seiner Patienten in das Programm
eingeschrieben. Sinn und Zweck der neu organisierten
www.basta-magazin.de
Maßnahme ist, die nicht selten aufwendig zu organisierenden
Therapien und Hilfsangebote besser zu koordinieren und die
eng getakteten Haus- oder Facharztpraxen von dieser zeitaufwendigen
Arbeit zu entlasten. IVP Networks bringt dafür reichlich
Erfahrung mit: Seit gut zehn Jahren leistet die Firma diese
Arbeit als Partner von Krankenkassen.
Seit dem Start des Versorgungsangebots »Der kurze Weg« im Oktober
2019 haben sich übrigens schon 63 AOK-Versicherte eingeschrieben,
ein Viertel davon in Bremerhaven. Insgesamt wirken
bis jetzt 26 Praxen mit, darin arbeiten 43 Hausärzte, vier Fachärzte
für Psychotherapie, jeweils zwei Fachärzte für Neurologie und
Psychiatrie, Psychologische Psychotherapeuten und Fachärzte
für Nervenheilkunde. Außerdem sind bis heute fünf psychiatrische
Pflegedienste in Bremen und Bremerhaven mit im Boot.
Das Hilfsangebot beginnt für den Patienten mit einem ausführlichen
Vorgespräch. Ein erfahrener Mitarbeiter aus dem Therapeutenteam
von IVP meldet sich per Telefon bei dem Patienten
und bespricht die persönliche Situation und den individuellen
Versorgungsbedarf. Anschließend erhält der Patient eine Empfehlung,
wie die auf ihn zugeschnittene Versorgung aussehen
kann. Die Behandlung selbst ist flexibel: Neben einer klassischen
Therapie beim Psychotherapeuten ist zum Beispiel auch eine aufsuchende
Therapie zu Hause möglich. Aber auch eine telefonische
Begleitung oder die Teilnahme an Online-Selbsthilfeprogrammen
sind Optionen, die Lebenskrise zu bewältigen.
WEITERE INFORMATIONEN
zu dem Kompetenznetzwerk gibt es unter
Telefon 0421 1761-77165.
46
Bilder: Benjavisa Ruangvaree Art shutterstock.com (Der kurze Weg)
Vorgespräch Empfehlung
Klassische Therapie
Aufsuchende Therapie
Telefonische/Online- Therapie
Selbsthilfeprogramme …
Flexible Behandlung