
Foto: Steven Haberland
EMIL BRANDQVIST TRIO
Auf Tour mit „Entering The Woods”
Das Warten hat ein Ende: Album Nr. 5 des Emil Brandqvist Trios „Entering
The Woods“ ist fertig. Die Formation gehört sicher zu den wenigen
Piano Trios weltweit, die sich im Laufe der letzten Jahre durch die beständige
Weiterentwicklung ihres eigenständigen und wiedererkennbaren
Bandsounds eine Kontinente umspannende Zuhörerschaft erspielt
haben. Mehr als zehn Millionen Streams für einzelne Songs haben sie
in die vorderste Reihe katapultiert, in Nordamerika sind es die ganz zuhörerstarken
Playlisten auf denen sie auftauchen, in Japan sind sie auf
unzähligen Compilations als Paradebeispiel für skandinavischen Jazz
verkoppelt, und in Deutschland erreichte ihr letztes Album die Nr.3 der
Jazzcharts. ECHO Nominierungen und das Erscheinen auf der Longlist
der Deutschen Schallplattenkritik waren weitere Indizien für ihre große
Akzeptanz und zuletzt begeisterten sie nicht nur auf vollen Clubtourneen
sondern auch auf großen deutschen Jazz- und Klassikfestivals wie
Movimentos Wolfsburg, Palatia Jazz/Rheinland Pfalz, Elbjazz Hamburg,
dem Beethovenfest in Bonn oder Jazz Baltica an der Ostsee. Anlässlich
eines Auftritts im Kulturmagazin „Aspekte“ im ZDF kündigte man sie als
„die schönste Blume des Piano Trio Genres“ an.
Das Geheimnis dieses Trios liegt dabei in der raren Gabe, einen ganz
eigenen Sound entwickelt zu haben, der geprägt wird durch die filigranen
Klangmalereien von Namensgeber Emil Brandqvist am Schlagzeug
und den mal sensibel dahingetupften, mal rasant rollenden Neo-Klassizismen
des finnischen Pianisten Tuomas A. Turunen, der unlängst auch
ein ausdrucksstarkes Solo-Werk für SKIP veröffentlichte (SKP 9139 „Ornaments
Of Time“). Die stoisch treibende Kraft im Kontrabass-Spiel von
Max Thornberg verleiht dem Trio dabei einen unverwechselbaren Körper.
Wie gewohnt zeichnet für die meisten Kompositionen Emil Brandqvist
verantwortlich, aber es ist schon gute Tradition, dass der in Südfrankreich
lebende Tuomas A. Turunen auch kompositorisch mitwirkt.
Bereits mit den ersten Noten von „My New Bike“ ist man wieder im EBT
Kosmos der getupften Schlagzeugakzente und üppigen Piano Harmonien.
In „Unbreakable“, einer Tuomas A. Turunen Komposition, perlen
die Noten über dem ebenso voluminösen wie dezenten Bass von Max
Thornberg. Klänge, die einen zum Träumen und „Bildern nachspüren“
einladen. Nicht zu überhören ist beim EBT Trio Sound die detailreiche
Produktion, mit der es Emil Brandqvist gelingt, das Piano Trio Genre
immer wieder mit überraschenden Wendungen zu erweitern: vertrackte
Rhythmen wie in „Crowded Apartment“ gehören dabei ebenso zu
seinem Instrumentarium wie die Erweiterung durch Gäste wie in „The
Woods“, auf dem sich die Akkordeonistin Lisa Langbacka mit melancholischen
Momenten zum Trio gesellt. Im April/Mai, auf Sommerfestivals
und im Herbst 2020 wird das Trio die neuen Songs und Klassiker
ihres Katalogs auf ausgedehnten Konzertreisen auch wieder auf die
Bühnen bringen.
DO., 16.04.20 BREMEN GLOCKE (LESUNG MIT MAX MOOR)
SO., 26.04.20 OLDENBURG THEATER LABORATORIUM
DO., 14.05.20 HAMBURG LAEISZHALLE, KL. SAAL
Anzeige_Laufpass.pdf 1 14.01.19 08:35
72 www.laufpass.com