
PHILIPP GEIST
Entwurf zur Illumination am MgK
Architektur als Leinwand, ein Farbspiel in Bewegung
und Linien, die neue Dimensionen definieren.
Eine Künstlerin und zwei Künstler,
deren Arbeiten den Raum erobern, ihn transformieren
und neu denken. Im Museum gegenstandsfreier
Kunst in Otterndorf geben Elisabeth
Sonneck, Andreas Schmid und Philipp
Geist einen Einblick in ihr individuelles Schaffen
und zeigen erstmalig eine gemeinsame, extra
für die Ausstellung konzipierte, Installation.
Bereits 2007 stellten Andreas Schmid, 2011
Phillipp Geist und 2012 Elisabeth Sonneck ihre
Arbeiten im Museum gegenstandsfreier Kunst
aus. Dem Museum gelang es nun erneut, die
Künstlerin und Künstler zu einem gemeinsamen
Projekt in das MgK einzuladen. Alle leben
und arbeiten in Berlin und entwickelten dort ein
Konzept, das im Parterre des Museums ihre Arbeiten
in Korrespondenz bringt. In den oberen
Räumen werden jeweils einzelne Installationen
ANDREAS SCHMID
Lichtinstalation Pas de neuf
gezeigt. Ihre unmittelbare Auseinandersetzung
mit Farbe und Licht, Bewegung und Raum werden
sich so auf den zwei Etagen des Museums
wiederfinden und die Besucher und Besucherinnen
in optischer und physischer Aktion in ihren
Bann ziehen.
Die Malerei von Elisabeth Sonneck lässt Grenzen
zwischen Skulptur und Malerei verschwimmen
und bricht mit traditionellen Formaten,
wenn sich ihre farbigen Bahnen rhythmisch
durch den Raum bewegen, sich die Leinwand
wie eine Tapete von der Wand zu lösen scheint
oder sie sich wirbelnd der Decke entgegenreckt.
Philipp Geist wirft Licht mithilfe von großen
Projektoren an Gebäudefassaden rund um
den Globus. Ob in Berlin, Rio de Janeiro, Teheran
oder Dakar: Seine Arbeiten erschaffen im
Dialog mit der Architektur einzigartige Lichtskulpturen.
Die sprichwörtliche Linie zieht sich
durch die Fotografien, Zeichnungen und Installationen
von Andreas Schmid. Überall ist sie
präsent: ob als fließende Kaligraphie, als Referenz
von Raum auf Millimeterpapier oder als
klare Kante im Spiel von Licht und Schatten.
Am 29. Februar 2020 von 19.00 Uhr bis 22.00
Uhr findet die Ausstellungseröffnung im Museum
gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf
statt. Gemeinsam mit der Kuratorin Ulrike
Schick führen die Künstlerin und die Künstler
die Besucher in das Ausstellungskonzept ein.
Um 21.30 Uhr wird Philipp Geist die rückwärtige
Fassade des Museums mit seiner Lichtkunst
illuminieren. Am Sonntag, den 1. März
2020 um 11.00 Uhr lädt das Museum zur anregenden
Künstlermatinée ein.
29. FEBRUAR BIS 21. JUNI 2020
Museum gegenstandsfreier Kunst
Marktstraße 10 | 21762 Otterndorf
WWW.MGK-OTTERNDORF.DE
???=!!!
ELISABETH SONNECK, ANDREAS SCHMID, PHILIPP GEIST
WER AUFHÖRT
ZU WERBEN,
U M G E L D Z U S PAREN,
KANN EBENSO
S E I N E UHR ANHALTEN,
U M Z E I T Z U S PAREN.
Henry Ford
IHRE ANZEIGE IM L AUFPASS!
www.laufpass.com/LP_Mediadaten.pdf
Telefon: 0471 98 33 7-27