
VIELE MENSCHEN LEIDEN UNTER
NACKEN- UND SCHULTERSCHMERZEN.
WORIN LIEGEN DIE URSACHEN?
Die Gründe für Nacken- oder Schulterschmerzen
könnten vielfältiger nicht sein. In der Regel
haben die Erkrankungen etwas mit Überlastung
oder Fehlhaltung zu tun. Viele Menschen,
die beispielsweise einem Bürojob
nachgehen und mit einem gerundeten Rücken
am Schreibtisch sitzen, klagen nach
einer Weile über Schmerzen – und diese
Schmerzen sind nicht nur lästig, sie kosten
auch Kraft. Die Stellschrauben müssen nicht
nur tagsüber bei korrekter Haltung oder Sport
angesetzt werden, sondern auch nachts. Die
richtige Schlafposition kann ein Heilmittel gegen
Nacken- und Schulterschmerzen sein.
WIE FINDE ICH DIE RICHTIGE
SCHLAFPOSITION?
Grundsätzlich muss man zwischen zwei gesunden
Schlafpositionen für den Nacken unterscheiden:
In der Seitenlage ist zu beachten,
dass die Achse Brustwirbelsäule, Halswirbelsäule
und Hinterkopf-Mittellinie möglichst
eine horizontale Linie bildet. Wenn der Kopf
nach oben oder unten auf Grund eines zu hohen
oder zu tiefen Kissens knickt, so ist dies
die falsche Schlafposition. In der Rückenlage
dagegen spricht man von einer physiologischen
Doppel-S-Kontur und meint eigentlich
Ähnliches wie in der Seitenlage: Der Kopf sollte
nicht überbeugt, also vorgeneigt sein, aber
auch nicht überstreckt, also nach hinten abfallend
sein.
KANN ICH JEDES BELIEBIGE KOPFKISSEN
BENUTZEN – HAUPTSACHE, ES HAT DIE
RICHTIGE HÖHE?
Wer bereits Probleme hat oder diesen vorbeugen
will, sollte sich für ein individuell angepasstes
Kopfkissen entscheiden. Jeder
Mensch liegt anders, jeder Mensch hat eine
andere Kopfform und jeder Mensch schwitzt
anders. Deshalb bieten wir unseren Kunden
eine ausführliche Beratung an, um für sie das
ideale Kissen zu finden. Das geschieht mit
Unterstützung der NackenstützBedarfsAnalyse,
die wir in Zusammenarbeit mit dem Ergonomie
Institut München entwickelt haben.
Schulterbreite, Kopfbreite, Kopfform, Nackentiefe
und Hinterkopfausprägung – all das
muss berücksichtigt werden, wenn man nach
dem richtigen Nackenstützkissen sucht.
IST DAS EINE REIN TECHNISCHE
ANGELEGENHEIT, BEI DER ES NUR AUF
DIE MESSERGEBNISSE ANKOMMT?
Nein, die Messungen sind Teil einer persönlichen
Beratung bei ausgebildeten Fachleuten.
Wir finden im Gespräch mit dem Kunden seine
Wünsche und Vorstellungen heraus. Dann
ermitteln wir mit dem Mess-System die individuellen
Körperdaten. Aus einem speziell dafür
entwickelten Kissenprogramm empfehlen wir
daraufhin das für den Kunden optimale Nackenstützkissen,
das 14 Tage lang kostenlos
zuhause getestet werden kann.
W ie kann man Nacken- und Schulterschmerzen entgegenwirken?
Und wie findet man heraus, welches Kissen das richtige ist? Im
Gespräch verrät Stephan Schulze-Aissen, Inhaber des Bettenhauses
Aissen in Bremerhaven, worauf man achten sollte.
Fotos: Stock-Asso/shutterstock.com | ILYA AKINSHIN/shutterstock.com
SCHLUSS MIT
NACKENSCHMERZEN
BETTEN AISSEN
Lange Straße 118
27580 Bremerhaven
Tel.: 0471/57041
WWW.BETTEN-AISSEN.DE
30 www.laufpass.com
DAS RICHTIGE KISSEN FÜR
EINEN ERHOLSAMEN SCHLAF