
Ausstellungen
BIS 06.09.2020
Und jetzt du!
BREMEN
BIS AUF WEITERES
Corona in Bremen.
Ein Sammlungsprojekt für
die Stadtgeschichte
Woran wird man sich in einigen Jahrzehnten
erinnern, wenn man an die Coronavirus
Pandemie 2020 im Land Bremen denkt?
An wochenlanges Arbeiten im Homeoffice?
An vergriffenes Toilettenpapier und ausverkaufte
Nudeln? An selbstgenähte Mundschutze
und Menschenschlangen, die vor
den Läden auf Einlass warten? Das Focke
Museum beschäftigt sich schon jetzt mit
der Frage, mit welchen Objekten später
einmal vom Alltag der Bremer während der
Seuche erzählt werden kann.
FOCKE MUSEUM BREMEN
26.09.2020 BIS ENDE MAI 2021
Medienwelten.
75 Jahre Radio Bremen
Radio Bremen wird 75 und ist kein bisschen
leise! Bremen und sein Rundfunk,
das gehört zusammen wie Mops und Loriot,
Werder und das Weserstadion oder Bremen
NEXT und Hip-Hop. Das Focke Museum
lädt zu einem Streifzug durch den Medienkosmos
ein.
FOCKE MUSEUM BREMEN
BIS 06. SEPTEMBER 2020
Und jetzt Du! Kunstwerke in
Quarantäne nachgestellt!
Während des Corona-Lockdowns rief die
Kunsthalle dazu auf, Kunstwerke aus der
Bremer Sammlung zu Hause nachzustellen.
Die Resonanz war überwältigend! Die eingereichten
Fotos stellen Gemälde, Skulpturen,
zeitgenössische Installationen und
Arbeiten auf Papier aus unterschiedlichen
Jahrhunderten nach. Eine Auswahl von 77
Fotos wird im Südfoyer der Kunsthalle ausgestellt.
KUNSTHALLE BREMEN
BIS 06. SEPTEMBER 2020
Am Anfang war die Zeichnung.
Formen und Funktionen
seit der Renaissance
Der Rundgang durch die Ausstellung folgt
den Formen und Funktionen von Zeichnungen.
So lässt sich innerhalb eines Werkprozesses
eine grobe Abfolge von der ersten
Ideenskizze, über den Kompositionsentwurf
und die Detailstudie bis hin zur direkten
Vorlage- oder Reinzeichnung beobachten.
Die Ausstellung präsentiert prominente
wie auch unbekannte meisterhafte
Zeichnungen aus dem Bestand des Bremer
Kupferstichkabinetts.
KUNSTHALLE BREMEN
29.08.2020 BIS 01.11.2020
Kunstpreis der
Böttcherstraße in Bremen
Die Kunsthalle Bremen präsentiert zehn
vielversprechende Positionen der zeitgenössischen
Kunst.
KUNSTHALLE BREMEN
BIS JANUAR 2021
Fokus:
Norbert Schwontkowski
Ende 2019 gelangten rund 210 Einzelwerke
von Norbert Schwontkowski aus der
Sammlung Brigitte und Udo Seinsoth dauerhaft
in die Weserburg. Aufgrund dieser
großzügigen Geste ist es dem Museum
möglich, einen ständigen Künstlerraum zu
Norbert Schwontkowski zu präsentieren.
WESERBURG,
MUSEUM FÜR MODERNE KUNST
BIS JANUAR 2021
So wie wir sind 2.0
Die Ausstellung stellt mehr als 180 Werke
von über 100 Künstlern aus unterschiedlichen
Zeiten und Kontexten unter inhaltlichen
und formalen Fragestellungen zusammen.
WESERBURG,
MUSEUM FÜR MODERNE KUNST
BIS 13. DEZEMBER 2020
NEUSPRÉCH
NEUSPRÉCH greift einen zentralen Begriff
aus George Orwells Roman 1984 neu akzentuiert
und mit Blick auf das Widerständige
im Kontext bildender Kunst auf. Die
Künstler*innen positionieren sich gegen
Sprachverkümmerungen eines technologischen
Vereinheitlichungszwangs, gegen
Marketingsprech, Pegidasprech, Kunstbetriebssprech,
Anti-Terrorsprech, Politsprech,
gegen die ganze Bandbreite des Wir/Die-
Sprech.
WESERBURG,
MUSEUM FÜR MODERNE KUNST
BIS 04. OKTOBER 2020
Birgit Jürgenssen. Ich bin.
Birgit Jürgenssen gehört mit Valie Export
zur 2. Generation der künstlerischen Avantgarde
nach 1950 in Österreich. Generationen
nachfolgender Künstler wurden von
ihrem Schaffen als Künstlerin, Feministin,
Lehrende und Beobachterin kultureller und
sozialer Konditionen wesentlich beeinflusst.
An kunsthistorische Traditionen wie z.B. den
Surrealismus oder die Antike anknüpfend,
entwickelte sie ein so eigenständiges wie
vielgestaltiges OEuvre.
WESERBURG,
MUSEUM FÜR MODERNE KUNST
BREMEN
Remix 2020.
Die Sammlung neu sehen
BIS AUF WEITERES
Unter dem Titel „Remix 2020. Die Sammlung neu sehen“ (seit 6. Juni 2020)
präsentiert die Kunsthalle Bremen die Sammlung nach fast zehn Jahren
grundlegend neu. Durch mutige Wandfarben, eine aufwendige Installation
und ein völlig neues Arrangement der Werke bieten sich überraschende
neue ästhetische Erfahrungen. Umfassende Vermittlungstexte zu sämtlichen
Werken liefern Informationen, die teilweise aktuell recherchiert wurden.
Einzelne Werke waren seit Jahrzehnten nicht mehr zu sehen. Hinzu
kommen aktuelle Ankäufe, Schenkungen und Dauerleihgaben, die nun erstmals
präsentiert werden. Die Kunst nach 1945 hat eine deutlich größere
Präsenz.
Erstmals nach fast zehn Jahren wird die bedeutende Sammlung der Kunsthalle
Bremen in einer grundlegend neuen Konzeption präsentiert. Im Sinne
eines ‚Remixes‘ wurde eine kreative Neumischung des vorhandenen Materials
vorgenommen. Bekanntes wurde weggelassen, neue Elemente wurden
hinzugefügt, neue Kombinationen wurden ausprobiert und so ein fundamental
anderes, ästhetisches Erlebnis geschaffen. Intensive Wandfarben,
dichte Salonhängung, die ungewöhnliche Inszenierung von Gemälden und
Skulpturen, aufwendige und raumfüllende Installationen sowie spektakuläre
neue Werke machen den Museumsbesuch zu einem sinnlichen und intellektuellen
Genuss.
KUNSTHALLE BREMEN
AM WALL 207, 28195 BREMEN
TEL. 0421 329 08-380 | FAX 0421 329 08-470
WWW.KUNSTHALLE-BREMEN.DE
110 www.laufpass.com
03.09.2020 BIS 29.10.2020
Barbara Röpke – Gedankenstriche
19.9.2020 BIS 24.01.2021
Berührend
„Thor II“ von Barbara Röpke (Foto: Barbara Röpke)
Michael Wolf, Tokyo Compression # 75, 2010 © Estate of Michael Wolf,
courtesy Galerie Wouter van Leeuwen, Amsterdam
Foto: Sabine Baumgartner, nach: Caspar David Friedrich,
Schlafender Knabe, 1802
Kunsthalle Remix2020 (Foto: Marcus Meyer)