
digitale Magazine, Tagebücher – in der Inspirationsphase
bei Touristen einen hohen Stellenwert
haben. Auch sogenannte „Corporate
Blogs“ – also Blogs von Unternehmen – erfreuen
sich wegen des persönlichen Ansatzes hoher
Beliebtheit und Glaubwürdigkeit.
Die Textbeiträge und Fotos kommen von den
Mitarbeitern der touristischen Einrichtungen.
Mit dabei sind Bremerhavener Hotels sowie
die Träger von Museen, Ausstellungen, Kulturveranstalter
Fotos: Doerte Behrmann (2) | Tanja Mehl 27
und andere mehr, deren Angebot
sich (auch) an Touristen richtet. Insgesamt sind
es 17 aktive Bloggerinnen und Blogger, deren
Kreis regelmäßig um Gastblogger erweitert
wird. Die Federführung für die neue Plattform
liegt im Pressereferat der Erlebnis Bremerhaven
WEIHNACHTEN
IM KLIMAHAUS BREMERHAVEN
Sie suchen eine außergewöhnliche Location für Ihre Weihnachtsfeier?
Die einzigartigen Kulissen im Klimahaus bieten Ihnen vielfältige Möglich-
keiten: Feiern Sie eine Beach-Party auf Samoa, kochen Sie mit Ihren
Kollegen oder Freunden kulinarische Leckereien in unserer Eventküche oder
gehen Sie auf eine „Reise um die Welt“ und lassen sich im Anschluss unser
weihnachtliches Buffet an festlich gedeckten Tischen schmecken. Und wer es
spektakulär mag, wagt noch einen Rundflug im Hubschrauber-Simulator über
die tosende Nordsee.
Erleben Sie eine Weihnachtsfeier, die Ihnen und Ihren Gästen lange in
Erinnerung bleibt. Wir beraten Sie gerne!
Telefon: 0471 902030-22 oder -23
E-Mail: veranstaltungen@klimahaus-bremerhaven.de
www.klimahaus-bremerhaven.de
GmbH.
Die Blogger-Crew organisiert sich über einen
Redaktionsplan, der die Themen und Termine
für ein Jahr festlegt, aber bei sich verändernden
Situationen auch angepasst werden kann.
Der Blog ist ein wertvolles Beispiel dafür, was
im kooperativen Miteinander für Bremerhaven
getan werden kann. Mit den Texten und Bildern
werden auch Einblicke gewährt, die Besucher
sonst nicht bekommen. Der „Blick durch das
Schlüsselloch“ ist das Prinzip, das Neugier auf
mehr machen soll.
Bereits heute finden sich
im Logbuch 208 Beiträge,
die von annähernd
38.000 Besuchern wahrgenommen
wurden. Spürbar
ist der stärkere Zulauf,
seit die beteiligten touristischen
Einrichtungen angefangen
haben, ihre Blogbeiträge auch über
ihre eigenen Webseiten anzubieten. User kommen
auch via Facebook, Instagram, Twitter und
– ganz neu – auch über Pinterest auf den Blog.
Die EBG bedient all diese Kanäle in Eigenregie.
In den ersten Jahren wurde einmal wöchentlich
ein Beitrag veröffentlicht. Seit Anfang
2020 gibt es zwei Veröffentlichungstage: Montag
und Donnerstag. Der Podcast „Bremerhaven
funkt“ wird zum Beispiel nur montags über
den Blog ausgespielt.
Ein Dauerbrenner seit seinem Erscheinen ist
der Beitrag „Städtetrip: Bremerhaven bei Regen“.
Geschrieben von Kim Rothe (Assistentin
der Geschäftsführung, Hotels Adena und Amaris).
Mindestens genau so beliebt, ist der Beitrag
über die Erfahrungen der blinden Maleike
Schubert, die von Tanja Albert (Mitarbeiterin
im Marketing der Erlebnis Bremerhaven
GmbH), einen Tag lang begleitet wurde.
PODCAST „BREMERHAVEN FUNKT“
Seit Januar 2020 wird der Podcast „Bremerhaven
funkt“ von der Erlebnis Bremerhaven
GmbH angeboten. Auch mit dem neuen Format
soll – begleitend zum Blog – auf das Reiseziel
Bremerhaven aufmerksam gemacht
werden. Zwei Mitarbeiterinnen der EBG – Kira
Reck und Dörte Behrmann – produzieren die
Folgen des Podcasts selber. Sie entwickeln die
Themen, suchen Gesprächspartner, führen die
Interviews, schneiden die Tonspuren und fertigen
die finale Folge. Ergänzend zu jeder Episode
gibt es auf dem Blog „Logbuch Bremerhaven“
einen Blogbeitrag zum Thema, in den die
Hördatei eingebaut wird.
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-
Pause sind bereits acht Episoden online. Nach
sechs Folgen im „Studio“ (im Büro der EBG)
gab es jetzt zwei mit Außenterminen: auf der
Luneplate bei den Wasserbüffeln und auf der
„Alex2“. Aktuell wird die nächste Folge produziert,
es geht um das Thema Wassersport. Befragt
werden drei Experten aus der Stadt (Kite-
Buddy, Wilhelmsen und Laberto Charter) und
dem Landkreis (Blue Bay).
Die Episoden sind auch überall dort zu hören,
wo Podcasts gelistet werden. Mehr als 1.200
Hörer haben die acht Episoden bisher erreicht.
Beliebteste Folge derzeit: „We snackt platt“. Kira
Reck und Dörte Behrmann werden vom ehemaligen
Kollegen Günther Kocken in die plattdeutsche
Sprache eingewiesen. Das führt zu
unterhaltsamen Zungenbrechern und interessiert
offensichtlich viele Menschen.
Die hohe Akzeptanz der neuen Infokanäle zeigt,
dass Bremerhaven hier auf dem richtigen Weg
ist. Und zugleich erleichtern es diese Informationsangebote
allen Menschen in der Region,
auch einmal Werbung für die eigene Heimat zu
machen – dazu muss man einfach nur die entsprechenden
Links verschicken.
WWW.LOGBUCH-BREMERHAVEN.DE