
KEINE ANGST VOR
GROßEN TIEREN
Als sie Raphael das erste Mal sah, war
es um sie geschehen. Diese Augen, diese
Wimpern, dieser Blick – sofort war ihr klar:
Der solls sein. Und weil es Raphael wohl
ähnlich ging, sind beide bis heute unzertrennlich.
Dabei war die Liebe zu großen Tieren für Michelle
Machat nicht selbstverständlich, doch
Besuche und Praktika auf dem Reiterhof Fehrmoor
in Leherheide weckten bei der heute
31-Jährigen die Lust, sich auch beruflich mit
Pferden zu beschäftigen. Und auch Raphael,
ein stolzer brauner Fuchs, dürfte seinen Teil
dazu beigetragen haben.
Zusammen mit Gudrun Brandt, bei der Lebenshilfe
zuständig für Betriebsintegrierte Arbeitsplätze
(BiAp), hatte sich die Werkstattmitarbeiterin
auf die Suche nach einem geeigneten
Außenarbeitsplatz begeben und hatte
beim Hof Fehrmoor einen interessierten künftigen
Arbeitgeber gefunden. Seit 2015 arbeitet
Michelle Machat inzwischen wochentags auf
dem Hof von Claus Thiele. Michelle Machat
genießt das Vertrauen ihres Chefs, das Arbeiten
auf dem Hof erfordert ein großes Maß an
Selbstständigkeit, das hat sie sich erarbeitet.
2006 begann die junge Frau ihren beruflichen
Werdegang bei der Lebenshilfe, seit
nunmehr fünf Jahren gehört sie zu den 16
Mitarbeiter*innen, die ihren Arbeitsalltag außerhalb
einer Werkstatt bewältigen. Ausmisten,
die Pferde auf die Weide bringen,
die Boxengasse in Ordnung halten – der Arbeitsalltag
auf dem Reiterhof ist vielseitig und
verlangt der jungen Frau einiges ab. „Man
darf nicht zimperlich sein. Bei Michelle hatten
wir von Anfang an ein gutes Gefühl“, so
Claus Thiele, der den Lebensweg seiner Mitarbeiterin
zusammen mit Sandra Albers, ebenfalls
zuständig für die BiAps in der Lebenshilfe,
eng begleitet. „Mit beiden kann ich eigentlich
über alles reden und bekomme Tipps und Hilfe“,
weiß Michelle Machat. Und dann gibt es ja
noch Raphael – inzwischen fester Partner für
die wöchentlichen Reitstunden – und immer
noch derjenige, der mit einem Augenaufschlag
einen stressigen Tag seiner Lieblingspflegerin
zum besten Tag der Woche machen kann.
WEITERE INFORMATIONEN zu den
Betriebsintegrierten Arbeitsplätzen (BiAp)
der Lebenshilfe bei Sandra Albers und
Gudrun Brandt unter Tel. 0471/9626742
WWW.LEBENSHILFE-BHV.DE
Foto: Martina Löwner
FRISCH!
LUFT HOLEN TUT IMMER GUT!
Einfach mal abschalten und sich eine frische Brise um die Nase wehen
lassen. Fern vom Alltag richtig entschleunigen. Neues erleben und sich
verlieben in eine Insel, auf die man immer wieder zurückkehren mag.
Weite blicken und Freiheit atmen – das ist Helgoland!
KOMM NACH HELGOLAND!
www.helgoland.de