
SHARING IS CARING
Lebensmittel verschenken statt wegwerfen
Das Thema Lebensmittelrettung ist in aller Munde – denn mittlerweile
verstehen die Menschen immer mehr, dass sich an der
Verschwendung von Lebensmitteln dringend etwas ändern muss.
Eine erschreckende Zahl von Lebensmitteln landet jährlich im Müll,
ohne dass eine Verwertung stattfindet und obwohl die Lebensmittel
noch essbar wären.
Die Rettung dieser Lebensmittel kommt in Form einer unkommerziellen
Bewegung, dem „Foodsharing“ daher. Alle Teilnehmer arbeiten ehrenamtlich
und kooperieren mit Lebensmittel-Geschäften, Firmen und
Unternehmen, deren Lebensmittelreste bisher in der Tonne landeten.
Die Lebensmittel werden von „Foodsavern“ abgeholt werden und dann
kostenlos zu „Fair-Teilern“ gebracht werden, die sie anschließend kostenlos
verteilen.
Ein solcher Fair-Teiler ist das Café Findus in Bremerhaven – die gute
Stube für Esskultur. Die geretteten Lebensmittel stehen auf einem
kleinen Marktstand vor dem Café und laden jeden zur kostenlosen Mitnahme
ein, nachdem die Lebensmittel, die nicht auf den städtischen
Wochenmärkten verkauft wurden, durch Schenkung gerettet wurden.
Damit sogar die Lieferung an die Fair-Teiler nachhaltig erfolgen kann,
wurde mithilfe vieler Unterstützer ein Lastenfahrrad über eine Crowdfunding
Aktion finanziert.
Lebensmittel aus Mülltonnen zu retten, ohne Einverständnis des „Wegwerfenden“
und das Weitergeben für Geld ist in Deutschland unter
Strafe verboten. Ebenso das Verschenken von Speisen aus geretteten
Lebensmitteln ist für Gewerbetreibende verboten! Darum haben
die deutsche Umwelthilfe und die Foodsharing-Bewegung eine Petition
gestartet, die das Bundeslandwirtschaftsministerium aufgefordert,
sich für sofortige Rechtssicherheit einzusetzen und das Retten von Lebensmitteln
zu vereinfachen.
Hafenstraße 129 · Bremerhaven-Lehe
www.hamburgerfarm.de
..
Neueroffnung nach Umbau!
Neues Ambiente - Neue burger - Neues lecker
www.exil-design.de
Wir haben Mo-So von 10 bis 22 Uhr
für euch geöffnet. Den Lieferdienst
erreicht ihr unter (04 71) 95 123 90.
Petition unterstützen: WWW.FOODSHARING.DE
Foodsharing: WWW.FOODSHARING.DE
Findus: WWW.FINDUSESSKULTUR.DE
Retten: WWW.TOOGOODTOGO.DE oder WWW.MUNDRAUB.ORG
Fotos: Elena Schweitzer/shutterstock.com | natrot/shutterstock.com