
Vor dreieinhalb Jahren wussten die
wenigsten Bremerhavener, was ein
„Pop-up-Store“ ist: Eine leere Gewerbefläche,
die eine zeitlich begrenzte
Zwischennutzung zu günstigen
Konditionen ohne aufwändige
Formalitäten ermöglicht. Schon
im ersten Jahr wurde deutlich,
dass die „Springflut Bremerhaven“
ein Klima für Neues schafft. Die als
Pop-up-Store genutzten ehemaligen
Leerstände bringen vielfältige
Ideen, wechselnde Angebote und
damit neues Leben in die Bürger,
die Hafenstraße und neuerdings
auch in die Friedrich-Ebert-Straße.
So ist die erfreuliche Springflut
Bilanz heute mit insgesamt 16
wiederbelebten Leerständen und
66 Pop-up-Stores, aus denen bereits
neun Festvermietungen hervorgingen,
eine echte Erfolgsstory,
die überregional Beachtung findet.
Etliche Kommunen interessieren
sich bereits für das Bremerhavener
Konzept.
Die Gründe, einen Pop-up-Store für
drei Tage, einige Wochen oder Monate
zu eröffnen, sind ebenso vielfältig,
wie die Nutzergruppen – von
Künstlern, gemeinnützigen Ladengemeinschaften
und Upcycling-Initiativen
über Schülerinitiativen und
Schülerfirmen oder Yoga-Anbietern
bis hin zu Einzelhändlern und
Privatpersonen. Eine Hauptmotivation
ist, die eigene (Geschäfts-)
Idee mit geringem Risiko zu testen.
Zudem entstehen wichtige Orte
der Begegnung, beispielsweise
durch Projekte zum gemeinsamen
Nähen oder Veranstaltungen zu
speziellen Themen wie Antisemitismus,
Mobbing und Analphabetismus.
Welche Aktivitäten aktuell
in den jeweiligen Pop-up-Stores
stattfinden, erfährt man auf den
Social-Media-Kanälen oder direkt
auf der Springflut-Webseite:
SPRINGFLUT-BREMERHAVEN.DE
McDonalds gibt seinen Standort in der Bürger auf, Karstadt und
Saturn wollen sich ebenfalls aus Bremerhaven verabschieden. Der
Onlinehandel ist im Höhenflug, traditionelle Einzelhandelskonzepte
verlieren an Attraktivität. Zudem befindet sich die Gesellschaft
im Wandel und mit ihr wandelt sich auch das Kaufverhalten der
Kunden. Um für Kunden langfristig attraktiv zu sein, benötigt der
innerstädtische Einzelhandel mutige und kreative Ideen! Dieser
Aufgabe hat sich die Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven
mbH (STÄWOG) bereits Ende 2016 angenommen und gemeinsam
mit der Agentur für Kommunikation „bigbenreklamebureau“
die Kampagne „Springflut Bremerhaven“ initiiert, um dem gewerblichen
Leerstand entgegenzuwirken.
33
RAUM FÜR NEUES
Pop-up-Store Kampagne „Springflut Bremerhaven“
Suchtkrankenhelfer*in
Gehalts-,
Lohn- und
Personalsachbearbeiter*
Hygienebeauftragte*
Betreuungskraft
r
in
in
Finanzbuchalter*
Geprüfte*r
Wirtschaftsfachwirt*
in
Sozialassistent*in
wisoak
Wirtschafts- und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammer Bremen
BERUFLICH
WEITER DURCH
BILDUNG
Wirtschafts- und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammer
Bremen gGmbH
Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
Telefon 0471·595-0
Email info-bhv@wisoak.de
www.wi s o a k . d e
wisoakG
K O M P E T E N Z Z E N T R U M
G E S U N D H E I T
Wirtschafts- und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH
i n B r eme r h a v e n
Pflegedienstleiter*in
Industriemeister*in
P R E I S N ACH LA S S 10%
für Beschäftigte im Land Bremen
Praxisanleitung
Personalfachkauffrau*mann
WI R SIN D WIEDER FÜR SIE DA –
NATÜRL ICH MIT HYGIE NE P L AN.
FAMILIÄR
PRAXISNAH
INNOVATIV
STUDIEREN
AM MEER
WWW.HSBREMERHAVEN.DE
JETZT BEWERBEN!