
wie die bildhafte Anschauung praktiziert, was
insbesondere die Fantasie fördern soll. Neben
dem Schwerpunkt der handwerklich-künstlerischen
Ausbildung stehen das sinnliche Erleben
und der Erwerb einer naturnahen Grundhaltung
im Fokus. Es geht grundsätzlich darum, über eigene
Erfahrungen intuitiv zu Erkenntnissen zu
gelangen und ein ganzheitliches Verständnis
für alle Dinge und geistigen Welten zu erhalten.
Die eigene Denkaktivität und der individuelle
Verstehensprozess der Schülerinnen und Schüler
sollen gefördert werden. Erst im Alter von
ca. 14 Jahren erfolgt der Unterricht immer mehr
mit wissenschaftlicher Orientierung und ab der
Oberstufe ändert sich das Anforderungsprofil
der Schüler auch aufgrund zahlreicher rechtlicher
Vorgaben grundlegend, um eine Angleichung
an die Regelschulen zu erreichen.
Erfolge
Waldorfschüler legen dieselben staatlichen Prüfungen
ab, wie beispielsweise das Zentralabitur
und sie schneiden dabei im Schnitt nicht
schlechter ab, oder sogar besser, als ihre „Kollegen“
von den Regelschulen. Umfangreiche Absolventenstudien
zeigen, dass Waldorfschüler
in allen Studien- und Berufsfeldern erfolgreich
studieren und arbeiten. Neben den intellektuellen
Fähigkeiten erwerben Waldorfschüler in der
Regel besondere Schlüsselqualifikationen wie
Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative,
sowie die Fähigkeit prozessual zu denken.
Entscheidungsgründe
für die Wahl einer Waldorfschule
· Alle gängigen Schulabschlussprüfungen des
Bundeslandes können erworben werden
· Ganzheitlicher Ansatz unter Berücksichti-
gung verschiedener Entwicklungsaspekte
· Geborgenheit in einer von Werten getra-
genen Gemeinschaft
· Individuellen Förderung jedes Schülers
· Stärkung der inneren menschlichen Freiheit
· Unabhängig von staatlichen Lehrplänen
· Kein Notendruck, keine Auslese
· Fokus auf musische, handwerkliche und
kreative Erziehung
· Lebenspraktische Erfahrung und
Orientierung
· Naturverbundenheit
· Feste Bezugsperson und fester
Klassenverband
· Mitsprache der Eltern
bildung
WALDORF-EINRICHTUNGEN
Martinskindergarten Langen/Geestland
https://waldorf-langen.de
Freie Waldorfschule Cuxhaven
https://www.freie-waldorfschule-cuxhaven.
de
Kita Förderkreis Waldorfpädagogik
Waldorf-Kindergärten in Bremerhaven
https://www.4familii.de/kita/Bremerhaven~
295/foerderkreis_waldorfpaedagogik_
waldorf-kindergaerten~22312/
Saison 2020
Sonderöfnungszeiten
und Reservierung unter
www.baeder-bhv.de
Wo das Wasser
am schönsten ist …
51
www.waldorfschule.de, https://www.waldorf-100.org/service/presse/