
Folgen Sie uns:
E keibelhoergeraete
Parkstraße 7
27612 Loxstedt
m 04744 91 36 014
k lox@keibel.de
Jochen Keibel, staatl. gepr. Hörakustiker und Hörakustiker-Meister
Einzigartig wie Sie: Das Styletto X
Bremerhaven
Grashoffstr. 7 (Am Neumarkt)
27570 Bremerhaven
m 0471 41 88 72 45
k bhv@keibel.de
Wir sind für Sie da
Ein Hörgerät als Accessoire? Styletto X vereint revolutionäre
Technologie im Inneren mit elegantem Design. Einzigartiger
Stil, ein persönliches Hörerlebnis und moderner Bedienkomfort
wandeln das klassische Image von Hörgeräten zu
moderner Hearwear.
Müheloses Hören. Maßgefertigt.
Maßgefertigt für Sie und Ihre Hörbedürfnisse sind die Insio
Hörgeräte nahezu unsichtbar. So tief sitzt die kleinste
Bauform im Gehörgang. Dank hoch entwickelter Technik
werden unerwünschte Klänge reduziert und das, was Sie
hören wollen, hervorgehoben.
Das Ergebnis: absolut diskretes, müheloses Hören.
www.keibel.de
UNTERSTÜTZUNG FÜR
DIE KREATIVEN DER STADT
In Bremerhaven werden Kreative durch das
Kulturamt und weitere Institutionen unterstützt.
Die an sie gerichteten Angebote beinhalten
eine niederschwellige finanzielle Unterstützung,
aber auch Beratung und Vernetzung
mit anderen Akteuren, Räumen und Förderern.
„Wir verfolgen im Kulturamt seit einigen Jahren
eine Strategie des offenen Amtes. Wer einen
Rat oder einen Sparringspartner braucht,
soll einfach vorbeikommen“, sagt Starke. Diese
Beratungsangebote kommen aber auch direkt
zu den Künstlern, Kulturschaffenden und
Kreativen der Stadt. So gehen Mitarbeiter des
Kulturbüros aktiv in die Stadtteile und versuchen
dort, das kreative Potenzial zu heben
und sichtbar zu machen. Die Ergebnisse davon
kann man beispielsweise in den Kultursommern
Süd und Lehe erleben, wo Kreative
ihre Kunst in Form von Tanz, Theater, Malerei,
Fotografie und in vielen weiteren Ausdrucksformen
präsentieren.
Auch in strukturellen Fragen wie der Bildung
eines Fördervereins, Nachfolgeregelungen
im Ehrenamt und mehr steht das Kulturamt
den Kreativen der Stadt zur Seite. Es arbeitet
auch eng mit der Abteilung für Kreativwirtschaft
der BIS zusammen und bieten gemeinsam
Qualifizierungsprogramme zu Themen
wie Veranstaltungssicherheit, Marketing und
Sponsoring an. Da Künstler und Kulturschaffende
nicht zuletzt auch Räume für ihre Arbeit
brauchen, wurde das Netzwerk „Räume“ eingerichtet,
welches Raumanfragen direkt an die
entsprechenden Gesellschaften und Institutionen
weiterleitet, damit diese umgehend bearbeitet
werden können. Damit hilft man nicht
nur den Kreativen, sondern wirkt gleichzeitig
auch dem allgegenwärtigen Leerstand in der
Stadt entgegen.
Auch für junge Kreative gibt es spezielle Förderangebote
in Form von kultureller Bildung,
welche die künstlerischen und ästhetisch-gestalterischen
Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen
fördern sollen. Für die Umsetzung
kreativer Ideen der jungen Stadtbewohner
wurden Förderinstrumente wie „Cash for Culture“
entworfen, welches Jugendkulturprojekte
von Menschen im Alter von 13-23 Jahre finanziell
unterstützt.
KULTURSTANDORT BREMERHAVEN
Dass die verschiedenen Maßnahmen und
Angebote der Ämter und Institutionen Wirkung
zeigen, beweisen zum Beispiel die positiven
Veränderungen in der Goethestraße
mit der Galerie Goethe45, die Künstlerinnen
und Künstlern eine Plattform bietet, um sich
zu präsentieren und mit spannenden Ausstellungen
die Menschen ins Viertel lockt. Oder
die Alte Bürger, in der das Kunstfestival „Art
Space“ (12.09. und 13.09.) stattfindet, welches
das Szeneviertel in völlig neuem Licht
erscheinen lässt, indem internationale Künstler
und Künstlerinnen Gebäude und Flächen
bespielen.
Der positive Effekt von Kultur ist aber nicht auf
Wohngebiete beschränkt, auch ehemalige Industriezentren
der Seestadt erstrahlen in neuem
Glanz: Als Beispiel dient Starke hier die
Entwicklung des Schaufensters Fischereihafen
Anfang der 90er Jahre: „Es war von Anfang
an klar, dass dort auch Kultur angesiedelt werden
musste, wie das Theater im Fischereihafen.
Gemeinsam mit dem Figurentheater, der
Phänomenta, dem Fischkai 57, dem Studio
der Fotografin Martina Buchholz u.a. entwickelt
sich der Fischereihafen mehr und mehr
zu einem spannenden Kulturort“, der sich weit
über die Stadtgrenzen hinaus großer Beliebtheit
erfreut und mittlerweile prägend für das
positive Image der Stadt ist. bg