
UNTERWEGS FÜR EIN
GUTES KLIMA
Erstmalig werden die etablierten Veranstaltungen „Klimastadttag Bremerhaven“
und „Bremerhavener Energietage“ zum 1. Bremerhavener
Energie- und Klimastadttag zusammengeführt. Das gemeinsame Ziel
der Organisatoren aus Klimastadtbüro und energiekonsens ist es,
den Klimaschutz in Stadt und Region geballt voranzubringen. In den
Bei dem deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln 2020“ treten die
Teilnehmer für Bremerhaven vom 20. September bis 10. Oktober kräftig
in die Pedale und sammeln möglichst viele Radkilometer. Neben
dem Spaß am und beim Fahrradfahren locken attraktive Preise und
Auszeichnungen am Ende der Aktion. Die besten Teams und Einzelradler
Bremerhavens werden prämiert und es werden Preise rund ums
Fahrrad verlost. Das Klimaschutzbüro Bremerhaven hat diesen neuen
Wettbewerb in die Seestadt geholt – mit dem Ziel, möglichst viele Menschen
vor Ort für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen,
egal ob beruflich oder privat, und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz
zu leisten.
WER KANN TEILNEHMEN?
Teilnehmen können alle Personen, die in Bremerhaven arbeiten, einem
Verein angehören oder eine (Hoch)Schule besuchen, sowie Schulklassen,
Vereine, Organisationen, Unternehmen, Bürger und Kommunalpolitiker
sind ebenfalls eingeladen. Wer mitmachen möchte, kann sich
auf „stadtradeln.de“ für Bremerhaven registrieren und tritt dann einem
Team bei oder gründet sein eigenes. Alle geradelten Kilometer können
ganz einfach online eingetragen werden oder mit der Stadtradeln-App
getrackt werden.
Die Ergebnisse der Teams, sowie aller Kommunen, werden im Internet
tagesaktuell veröffentlicht, sodass Teamvergleiche als auch bundesweite
Vergleiche zwischen den Kommunen möglich sind. Leistungen
der einzelnen Teilnehmer, mit Ausnahme der sogenannten „Stadtradler
Stars“, Persönlichkeiten des öffentlichen und politischen Lebens,
werden nicht öffentlich dargestellt.
Bereichen Bauen & Energie, Alltag & Ernährung, Leben &
Mobilität stellen engagierte und qualifizierte Aussteller die
verschiedenen Facetten des komplexen Themas dar.
13
09
Die Besucher erwartet ein buntes Programm für Groß und Klein. Egal ob
man sich allgemein zum Thema Klimaschutz inspirieren lassen möchten
oder mit konkreten Fragen und Anliegen auf die Messe kommt, hier
erhalten Interessierte fachkundige Beratung, praktische Tipps, lernen
innovative Technologien kennen und können ganz praktisch ausprobieren,
wie Klimaschutz im Alltag funktioniert.
MIT ONLINE-PROGRAMM NICHTS VERPASSEN
Wer am Energie- und Klimastadttag keine Zeit hat oder aus anderen
Gründen nicht kommen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, sich
trotzdem zu informieren. Am Veranstaltungstag wird online live aus
dem Fischereihafen berichtet. Die Berichte und Interviews sind nach
der Erstausstrahlung auf YouTube abrufbar.
1. ENERGIE- UND KLIMASTADTTAG | 13.09.2020, 10.00 BIS 18.00 UHR
Schaufenster Fischereihafen | Am Schaufenster 6 in Bremerhaven
WWW.ENERGIE-UND-KLIMASTADTTAG.DE
1. ENERGIE- UND KLIMASTADTTAG
WETTBEWERB „STADTRADELN 2020“
STADTRADELN 2020 BREMERHAVEN
Aktionsstart am 20.09.20: Auftaktveranstaltung und
gemeinsame Fahrradtour mit dem ADFC
Abschlussveranstaltung am 10.10.20: Prämierung der Sieger.
Uhrzeit und Ort der Veranstaltungen werden noch rechtzeitig
bekannt gegeben.
Anmeldung auf WWW.STADTRADELN.DE/BREMERHAVEN
Jetzt die App „Stadtradeln“ herunterladen, Radfahrstrecken
tracken und die Infrastruktur für Radfahrer verbessern (Google
Play-Store und App Store).
WWW.KLIMASTADT-BREMERHAVEN.DE
20
09
30Foto: Antje Schimanke
Illustration: Xerography/shutterstock.com