
Foto: Historisches Museum Bremerhaven Foto: Robert Kneschke / shutterstock.com
Führung
Öffentliche Stadtführung
11.00 UHR
Treffpunkt: Wallstr. 12, Nordseebad Otterndorf
Wattwanderung
Geführte Wattwanderung
13.15 UHR
Treffpunkt: Kiosk Seglertreff, Otterndorf
Konzert
1. Sinfoniekonzert
„Beethoven 250!“ – Werke von Ludwig van
Beethoven und Erich Wolfgang Korngold
19.30 UHR
Stadttheater Bremerhaven
DONNERSTAG, 27. AUGUST
Show
Vorhang auf
Eine 90-minütige Show, die gute Laune am
Stück verspricht. Dabei sind Künstler, die inspirieren,
überraschen, brillant unterhalten und
mitten ins Herz treffen.
19.00 UHR
GOP Varieté-Theater, Bremen
Rundgang
SAIL-SchnupperTouren
Bei einem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung
„Faszination Windjammer –
SAIL Bremerhaven 1986-2020“ erfahren die
Teilnehmer*innen, welch enge Verbindung
Bremerhaven als Werftstandort zu Windjammern
hat.
15.30 UHR
Historisches Museum Bremerhaven
Lesung
Out Loud
Bei „Out Loud“ liest Julia Korbik aus ihrem
Buch und spricht mit uns über Gleichberechtigung,
Solidarität und Feminismus für alle.
19.30 UHR
Kulturzentrum Lagerhaus, Bremen
Kino
Autokino: Der Pate
Das Autokino Geestland präsentiert auf dem
Parkplatz von METRO Gastro in Debstedt täglich
einen Film. Heute: „Der Pate“
19.30 UHR
Parkplatz METRO Gastro,
Geestland Ortsteil Debstedt
Konzert
Bourbon Preachers
20.00 UHR
Bluesclub Meisenfrei, Bremen
Vortrag
Rechtsberatung im Quartier
Bremerhaven-Lehe
Vorbeikommen – drankommen. Kostenlose
Rechtsberatung im Quartier Bremerhaven-
Lehe.
13.00 UHR
die theo, Lutherstraße, Bremerhaven
Kino
Open-Air-Kino: Yesterday
Im Rahmen des Otterndorfer Kulturstrand-
Wochenendes.
18.00 UHR
Open-Air-Bühne am Otterndorfer Elbstrand
Kino
Open-Air-Kino: A Star is Born
Im Rahmen des Otterndorfer Kulturstrand-
Wochenendes.
21.00 UHR
Open-Air-Bühne am Otterndorfer Elbstrand
Sport
Radtour zum Feierabend durch
Bremerhaven und umzu
Es geht auf befestigten Wegen in einem gemütlichen
Tempo durch Bremerhaven und
umzu. Während der Radtour wird eine kurze
Pause eingelegt und gegen Ende gibt es eine
kleine Einkehr.
18.00 UHR
Treffpunkt: Wilhelm-Kaisen-Platz,
Stadthalle Bremerhaven
FREITAG, 28. AUGUST
Ausflug
Lichterfahrt
mit maritimem Snack
Eine Lichterfahrt auf der Medem ist das ideale
Abendprogramm für laue Sommernächte.
In der Historischen Altstadt des Nordseebades
Otterndorf, am Großen Specken, liegt das
Schiff »Onkel Heinz« bereit. Geschmückt mit
Lichtern strahlt es ein einmaliges Ambiente
aus und lädt dazu ein, gemütlich in der Dämmerung
zu schippern und sich etwas Fahrtwind
um die Nase wehen zu lassen.
19.30 UHR
Am Großen Specken, Otterndorf
Veranstaltungen
DONNERSTAG, 27. AUGUST
SAIL-SchnupperTouren
DONNERSTAG, 27. AUGUST
Bourbon Preachers
DONNERTAG, 27. AUGUST
Radtour zum Feierabend
KULTURSOMMER SÜD 2020
14.08. | 18.30 UHR
GARTENLESUNG
Renate Laufs und Gabi Seba laden in ungewöhnlicher
Kulisse zum Lauschen von Geschichten
ein.
Gärtnerei Diekert, Vieländer Weg 267A
(Anmeldung erforderlich)
SO. 16.08. |16.00 UHR
OPENSTAGE
Alle kleinen und großen Künstler aus Surheide
sind dazu aufgerufen, sich an der offenen
Bühne zu beteiligen und sich den Besuchern
der ganzen Stadt zu präsentieren – Handwerkskunst,
Musik, Gesang, Schauspiel.
TuSpo Surheide, Wulsbergen 14
DI. 18.08. | 15.00 BIS 18.00 UHR
„GLÜCKSGLÄSER“
„Was wünschst Du dir? Wovon träumst Du?“
- Fragen, die während der vergangenen,
schwierigen Monate in Zusammenarbeit mit
verschiedenen Schulen aus Bremerhaven an
Schulkinder gestellt wurden. Die Glücksgläser
sind die kreativen Ergebnisse – gebastelt und
modelliert in Einmachgläsern. Neben der Präsentation
haben Interessierte die Möglichkeit,
selbst Glücksgläser zu gestalten.
Kulturladen Wulsdorf
Heidacker 13, Schulhof der Fichteschule
19.08. |18.00 UHR (BIS CA. 21.00 UHR)
21.08. |17.00 UHR (BIS CA. 20.00 UHR)
MAL- UND SCHREIBWORKSHOP
Der Workshop von Anja Marina Kolberg und
Eleonore Borggräfe-Ring befasst sich mit dem
meditativen und künstlerischen Experimentieren
auf einer Leinwand, sowie einem dem kreativen
Schreiben von kurzen Texten.
Kulturladen Wulsdorf
Heidacker 13, Schulhof der Fichteschule
(Anmeldung erforderlich)
FR. 21.08 | AB 10.00 UHR – GANZTÄGIG
ENTDECKEN UND MITMACHEN
IN DER PHÄNOMENTA
Die Besucher erwartet eine familienfreundliche
Entdeckungsreise für Jung und Alt und
verschiedene Mitmachstationen zur Herstellung
eigener leckerer Fruchtgummis, duftendem
Duschgel, Monsterschleim und vieles
mehr.
Phänomenta Bremerhaven,
Hoebelstraße 24
SA. 22.08. | 15.00 UHR
„GLÜCKSGLÄSER“
Diese wurden in Zusammenarbeit mit der
Gorch-Fock-Schule und der Allmerschule zum
Thema: „Was bedeutet Glück“ kreativ gestaltet.
Der BiB_Treff der Stadtbibliothek Bremerhaven
macht die Veranstaltung mit der Erzählerin
Ani Schmidt zu einem besonderen
Ereignis. Im Anschluss finden die Glücksgläser
im Schaufenster des BiB-Treff Geestemünde
(Georgstr. 81) einen neuen Platz.
Konrad-Adenauer-Platz
MO. 24.08. | 18.00 UHR
HISTORISCHER STADTRUNDGANG
Ein Stadtrundgang „Auf den Spuren jüdischer
Familien in Geestemünde – Stolpersteine in
unserem Stadtteil“ – mit Rosemarie Blum.
Treffpunkt: vor der Humboldtschule
DI. 25.08. | 19.30 UHR
VORTRAG „LICHTVERSCHMUTZUNG –
DER VERLUST UNSERER NACHT“
Rolf Schäfer von den Bremerhavener Sternenfreunden
e.V. präsentiert einen wissenschaftlichen
Vortrag zum Thema „Lichtverschmutzung“.
Hier wird thematisch das künstliche
Licht der Menschen in der Nacht negativ bewertet
und Problematiken aufgezeigt, die dieses
anormale Phänomen mit sich bringt.
Im Dienstleistungszentrum Grünhöfe,
Auf der Bult 5
(Anmeldung erforderlich)
MI. 26.08. | 18.30 UHR
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
Das Spielleute-Orchester des TuSpo Surheide
präsentiert einen bunten Mix aus der Unterhaltungsmusik.
Dabei spielen die Künstler aus
den Fenstern der Gorch-Fock-Schule hinaus
auf das Schulhofgelände.
Gorch-Fock-Schule Bremerhaven
LEHER KULTURSOMMER 2020
27.08. | AB 14.00 UHR
AUFTAKTVERANSTALTUNG
In Kooperation zeigen die Wunderwerft, die
Quartiersmeisterei Lehe und das Kulturbüro
Bremerhaven die Vielfalt, die Lehe anzubieten
hat. Nach einer kurzen Vorstellung des
Programms wird in kleinen Gruppen losgegangen,
um einen Teil des kulturellen Lebens
von Lehe zu entdecken. Ausklang bei grillen,
schnacken und kennenlernen in der „kleinen
Hexe“.
Ernst-Reuter-Platz
TÄGLICH
„ANHÄNGER DER KUNST“
Ein neuer Look für einen alten Anhänger mit
Bezug auf Vincent van Gogh, Salvador Dali,
Bob Ross und Graffiti von Sven Wilms.
Open-Air-Gallery, Uhlandstraße
SKULPTUREN NACH PROSA UND LYRIK
VON J.W. VON GOETHE
von Ina Prasse, Sofia Schneider und der Galerie
Goethe 45
Open Air Gallery, Uhlandstraße
29.08. BIS 30.08.
WANDGESTALTUNG
VON GRAFFITI-KÜNSTLERN:
ATFKS, RECK ONER UND IRIE ONE
Open-Air-Gallery, Uhlandstraße
AB DEM 28.08.
„SPIELABSTAND“
In einigen Vorgärten der Goethestraße werden
Tische und Sitzgelegenheiten installiert.
Die Spielregeln werden in mehreren Sprachen
übersetzt und die Spielsteine kann man sich
in der Gaststätte „Kleine Hexe“ oder in dem
Restaurant „Rabias Küche“ ausleihen.
Goethestraße (Diverse Orte)
TÄGLICH
WASSERKUBUSINSTALLATION
VON LISSI JACOBSEN
Die mehrdimensionale Deutungsmöglichkeit
ist alles andere als zufällig. Es gilt, hinter die
Begrenzungsflächen zu sehen. Lissi Jacobsen
will den Blick gezielt auf das unsichtbare Lehe
lenken.
Zwischen Uhland- und Eupenerstraße
98
KULTURSOMMER SÜD UND
LEHER KULTURSOMMER 2020
PROGRAMME UNTER VORBEHALT!
ZU ALLEN VERANSTALTUNGEN IST EINE ALLTAGSMASKE MITZUBRINGEN