
• Fachärztlich gesicherter Plazentainsuffizienz
• Geburt oder Blasensprung vor der 37. Schwanger-
schaftswoche
Bei Geburtsbeginn oder während der Geburt können
zudem bislang unbekannte Befunde auftreten, die einer
häuslichen Geburt entgegenstehen:
• Grünes Fruchtwasser
• Fieber mit mehr als 38 Grad Celsius
• Schräg- oder Querlage des Fötus
• Pathologische fetale Herztöne
• Pathologische Blutungen bei Geburtsbeginn
• Eine verlängerte Austreibungsphase (protrahierte Geburt)
• Oder der Verdacht auf das Amnioninfektionssyndrom
Hebamme und Gynäkologe beraten Ob eine Hausgeburt
oder ein anderer Geburtsort als ein Krankenhaus möglich ist,
sollten Sie mit Ihrer Hebamme und Ihrem Gynäkologen besprechen.
Sie können einschätzen, welche medizinischen Risiken
Sie haben und worauf während der Geburtsvorbereitung zu
achten ist, damit die Hausgeburt einwandfrei verläuft.
AOK-Infos zum Entbindungsort:
www.aok.de/bremen > Entbindungsort
AOK-Krankenhaus-Navigator:
weisse-liste.krankenhaus.aok.de
Allgemeine Infos zur Geburt:
www.aok.de/bremen > Schwangerschaft & Geburt
Für eine Hebamme entscheiden Eine Hebamme kann Ihnen
bei der Geburtsvorbereitung und der Entbindung, aber
auch in den ersten Wochen danach helfen. Die AOK übernimmt
für ihre Versicherten die Leistungen der Hebamme. Nutzen Sie
die Hebammenliste der GKV-Spitzenverbandes (www.gkvspitzenverband.
de > Service > Informationen für Versicherte >
Hebammenliste), um sich für eine geeignete Expertin zu entscheiden.
Weitere Informationen über die Aufgaben und Leistungen
einer Hebamme erfahren Sie unter www.aok.de/bremen
> Hebammenhilfe.
Geburtsvorbereitungskurse Auf die Geburt eines Kindes
sollten Mutter und Vater gut vorbereitet sein. Das Neugeborene
wird ihr Leben fundamental verändern. In einem Geburtsvorbereitungskurs
werden die Eltern gezielt darauf vorbereitet. Sie
lernen unter anderem Atem- und Entspannungstechniken kennen,
die bei der Entbindung hilfreich sind. Die AOK übernimmt
für ihre Versicherten die Teilnahmekosten. Weitere Informationen
zur Geburtsvorbereitung finden Sie unter www.aok.de/
bremen > Geburtsvorbereitungskurse.
Die AOK Bremen/Bremerhaven übernimmt im Rahmen ihres
Programms 750 € PLUS die Geburtsvorbereitung für eine Begleitperson,
sofern sie AOK-versichert ist, und Bewegungs- und
Entspannungskurse für Schwangere – beides bis zu maximal 80
Euro pro Kurs.
AOK-Programm 750 € PLUS Die AOK Bremen/Bremerhaven
unterstützt Sie und Ihre Gesundheit mit vielen Zusatzleistungen.
Das gilt insbesondere für das Programm 750 € PLUS (www.
aok.de/bremen/750plus). Im Bereich Gesundheit und Vorsorge
bei Schwangerschaft erstattet die AOK Bremen/Bremerhaven
über die gesetzlichen Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen
hinaus pro Schwangerschaft 80 Prozent der Rechnung für folgende
Untersuchungen:
ZUSATZLEISTUNGEN MIT 750 € PLUS
• einen Streptokokken-Test
• einen Toxoplasmose-Test
• eine zusätzliche Ultraschall-Untersuchung
• eine Nackenfaltenmessung
• einen Triple-Test
• die Geburtsvorbereitung für eine Begleitperson,
sofern sie AOK-versichert ist – bis zu max. 80 Euro
pro Kurs
• die Unterbringung einer Begleitperson im
Elternzimmer, sofern sie AOK-versichert ist, und
• Bewegungs- und Entspannungskurse für Schwan-
gere – bis zu max. 80 Euro pro Kurs
Ernährung in der Schwangerschaft Alkohol ist für Schwangere
tabu. Ungesüßter Tee und Wasser sollten tagtäglich die
erste Wahl sein. Eine nährstoffreiche Ernährung ist für das Wohl
von Mutter und Kind jetzt besonders wichtig. Worauf man beim
Essen und Trinken in der Schwangerschaft außerdem achten
sollte, wurde auf der Seite www.aok.de/bremen > Ernährung in
der Schwangerschaft zusammengefasst. Die Fachleute im AOKExpertenforum
»Ernährung« (www.aok.de/foren) helfen individuell
von Mensch zu Mensch.
Rückbildungsgymnastik Beckenboden, Bauch und Rücken
der Mutter werden in der Schwangerschaft und bei der Geburt
stark beansprucht. Um gesundheitlichen Problemen wie Inkontinenz
oder Rückenbeschwerden nach der Entbindung vorzubeugen,
empfiehlt die AOK eine Teilnahme an einem Kurs für
Rückbildungsgymnastik. Für bis zu zehn Stunden können Sie einen
Rückbildungskurs ganz einfach über Ihre Versichertenkarte
abrechnen. Weitere Informationen gibt es unter www.aok.de/
bremen > Rückbildungskurse.
AOK-Expertenforum Eltern & Kind Ist das Kind auf der Welt,
ergeben sich viele Fragen zu seiner Gesundheit, aber auch zum
Zusammenleben und zur Erziehung. Diese beantworten die
AOK-Experten im Forum »Eltern & Kind« (www.aok.de/foren).
AOK-ANSPRECHPARTNERIN
FÜR JUNGE FAMILIEN:
Carolina Karstens, Telefon: 0471 16-671
E-Mail: Carolina.Karstens@hb.aok.de
53
Bilder: kenchiro168 shutterstock.com (Foto oben links), Von MakeStory Studio shutterstock.com (Bild oben rechts), ArnaPhoto shutterstock.com (Grafiken), maxstockphoto shutterstock.com (Babyschuhe)
service gesundheit