
gesundheit 47
QUELLE / BUCHTIPP
Dreck ist gesund
Die Autoren des Buches
– Brett Finlay und
Marie-Claire Arrieta –
haben in ihrer Arbeit als
Mikrobiologen erforscht, dass zu viel Hygiene
den Aufbau eines intakten Immunsystems
hemmt und den Weg für eine Vielzahl
chronischer Krankheiten wie Diabetes,
Asthma und Fettleibigkeit ebnen kann.
Prof. Dr. B. Brett Finlay ist Professor
für Mikrobiologie an der University of British
Columbia und forscht seit über dreißig
Jahren zu den Auswirkungen von Mikroben
Dr. Marie-Claire Arrieta ist Mikrobiologin
und Expertin für die Verbindung
von Mikroben und dem menschlichen Immunsystem.
LESETIPP FÜR KINDER
Mikroben: Superkleine
Superhelden
Mikroben als Superhelden?
Die erste Ausgabe
des Hefts im Wissenschaftsjahr
AUSGABE #1 APRIL20
2020 – Bioökonomie erklärt,
Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie
Das Magazin für NEUGIERIGE
was die Winzlinge alles können. Entdecke
außerdem, was es mit einer Tiermumie
aus dem Eis auf sich hat, wie ein Bioreaktor
funktioniert und warum es wichtig ist,
unsere Böden zu schützen.
Forscher – das Magazin
für Neugierige
Das Magazin ist für Kinder und Jugendliche
zwischen acht und zwölf Jahren. Aktuelle
Ausgaben lassen sich kostenlos nach
Hause bestellen. Alle Ausgaben finden
sich online und können dort direkt gelesen
werden oder als PDF kostenlos heruntergeladen
werden. Viel Spaß beim Lesen!
www.forscher-online.de/magazine/
Die Zukunftsplattform ist ein
neuer Weg und eine
Zusammenarbeit von
Unternehmen und der Stadt
Geestland mit den Zielen, die
CO2-Emissionen zu reduzieren
und gemeinsam die nachhaltige
Entwicklung voran zu treiben.
www.zukunftsplattform-geestland.eu
fert im ersten Teil wertvolles Hintergrundwissen
zum Zusammenspiel zwischen
Menschen und Mikroben. Im zweiten Teil
erfahren die Leser Fakten zu diversen Themen
wie Schwangerschaft, Geburt, Stillen,
Ernährung und Antibiotika. Außerdem
erhalten sie im Anschluss an jedes
dieser Kapitel hilfreiche Tipps in Form von
„Dos und Don'ts“. Der dritte Teil beschäftigt
sich mit verschiedenen Krankheitsbildern
und beschreibt den Einfluss des Mikrobioms
auf ihr Entstehen. Das Spektrum
umfasst dabei die Krankheiten Adipositas,
Asthma, Diabetes, Darmkrankheiten,
Verhaltens- und psychische Störungen
genauso wie Autismus und eine Reihe
anderer Krankheiten, von denen vor fünf
Jahren noch keiner ahnte, dass Mikroorganismen
eine solche Rolle spielen.
Der Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung
unserer Kinder liegt in einem ausgeglichenen
Haushalt von Mikroben, den
Eltern über ihr Hygieneverhalten beeinflussen
können. Wie das in der Praxis aussehen
könnte, kann man in diesem Buch erfahren.
Marianne Büsing
auf unseren Körper.
ISBN: 978-3-442-17707-3
Machen Sie mit. Zeigen Sie
wieviel Zukunft in Ihrem
Unternehmen steckt.
Ihre Ansprechpartnerin Britta Murawski
Tel.: 0049 4743 937-1520 E-Mail: Britta.Murawski@geestland.eu