
BIS 13. DEZEMBER 2020
Berührend – Annäherung an
ein wesentliches Bedürfnis
Berührend – Die Doppeldeutigkeit im Titel
der neuen Ausstellung des Paula Modersohn
Becker Museums ist ganz bewusst
gewählt. Nicht nur die abgebildeten körperlichen
Berührungen qualifizieren die
insgesamt 65 Kunstwerke für dieses Projekt,
sondern vor allem die emotionale Berührung,
die durch die Eindringlichkeit der
Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Videos
hervorgerufen wird. Entstanden ist
die Ausstellungsidee unter dem Eindruck
der Abstands- und Distanzregeln zur Eindämmung
des Corona-Virus im Frühjahr
2020. Denn vor diesem Hintergrund wurden
plötzlich die vielen Berührungen und
ihre facettenreichen Erscheinungen sichtbar,
die dem thematischen Rundgang seine
Struktur geben.
MUSEEN BÖTTCHERSTRASSE,
PAULA MODERSOHN-BECKER MUSEUM
BREMERHAVEN
BIS 23.08.2020
Simon Modersohn
Mit der Malerei von Simon Modersohn
zeigt der Kunstverein die dritte Ausstellung
seiner Reihe über Junge Kunst in Deutschland
in Anlehnung an das Ausstellungsprojekt
„Jetzt!“, die über Bonn, Wiesbaden und
Chemnitz einen Überblick über die Malereipositionen
junger Künstler geben wollte.
KUNSTHALLE BREMERHAVEN
19.09.2020 BIS 01.11.2020
FORT
Invitation to Love
KUNSTHALLE BREMERHAVEN
BIS NOVEMBER 2020
Faszination Windjammer –
SAIL Bremerhaven 1986-2020
Seit 1986 lockt die SAIL Bremerhaven regelmäßig
bis zu 2 Millionen Menschen in die
Seestadt. Die Sonderausstellung geht der
Faszination Windjammer nach und zeigt
die enge Verbindung Bremerhavens zum
Segelschiffbau und zur Schifffahrt auf. Historische
Fotografien, Schiffsmodelle und
Gemälde dokumentieren diese lange Tradition.
Fotografien von Wolfhard Scheer und
eine Fülle an Souvenirs wecken Erinnerungen
an die vergangenen SAIL-Veranstaltungen
von 1986 bis 2015. Thematisiert werden
zudem die aufwändige Organisation
sowie die teilnehmenden Schiffe und deren
Besatzungen.
HISTORISCHES MUSEUM BREMERHAVEN
BIS 21. AUGUST 2020
„was geht“
Ulrik Happy Dannenberg – Werkgruppen
BIK GALERIE 149
29.08.2020 BIS 25.09.2020
Seemannslieder.dunkel.eher
Lutz Hölscher – Malerei
BIK GALERIE 149
03.10.2020 BIS 30.10.2020
„untertöne“
Sabrina Krökel – Malerei
BIK GALERIE 149
07.11.2020 BIS 04.12.2020
„Acchrochage 14“
Bretter, die uns Kunst bedeuten.
Kleine Formate von Grafik bis Objekt
BIK GALERIE 149
03.09.2020 BIS 29.10.2020
Barbara Röpke –
Gedankenstriche
Barbara Röpkes Werke sind geprägt vom
Werden und Vergehen, der Ästhetik der
Vergänglichkeit. Sie schafft es, mit ihren Arbeiten
den Prozess der Verwandlung aufzuhalten
und aus Vergangenem zeitlose
Kunst zu schaffen. Die Künstlerin sieht sich
selbst als zeichnende Malerin. In ihren fotorealistischen
Zeichnungen und Assemblagen
wählt sie häufig den Bezug zu ihrer
Wahlheimat Bremerhaven.
AUSSTELLUNG IN DER
ARBEITNEHMERKAMMER
BIS 25. OKTOBER 2020
Kogge trifft PLAYMOBIL –
Die Geschichte eines Schiffes
neu erzählt
Das am besten erhaltene Schiff des Mittelalters
trifft auf eines der bekanntesten
Spielzeuge der Welt: Mit einer Sonderausstellung
wird die bestehende Dauerausstellung
zur Bremer Kogge von 1380
im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM)
/ Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
auf faszinierende Weise ergänzt. Unter
dem Motto „Kogge trifft PLAYMOBIL –
Die Geschichte eines Schiffes neu erzählt“
stellt der Hamburger PLAYMOBIL-Sammler
Oliver Schaffer in Zusammenarbeit
mit dem DSM Szenen aus der Geschichte
des Schiffes mithilfe der Spielzeugfiguren
nach. Kombiniert wird die Ausstellung
für die ganze Familie mit einem einfallsreichen
digitalen Angebot.
DEUTSCHES SCHIFFAHRTSMUSEUM
04.10.2020 BIS 30.10.2020
Erzähl mir eine Geschichte
Malerei, Zeichnungen und Gedichte von
Kerstin Mingramm und Christine Spahn
GALERIE GOETHE45
CUXHAVEN
BIS 10. JANUAR 2021
Schlepper –
Kraftpakete in Aktion
Schlepper ziehen und schieben Schiffe,
Pontons, Offshore Gerät und andere Lasten
nicht nur in Häfen, sondern auch über
Meere. Damit sie große Gewichte sicher
auf dem Wasser bewegen können, haben
diese Schiffe starke Maschinen und bringen
eine hohe Zugkraft auf. Bergungsschlepper
kommen in Notlagen geratenen
Schiffen zu Hilfe. Die Sonderausstellung
„Schlepper – Kraftpakete in Aktion“ nimmt
die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise
in die faszinierende Arbeitswelt dieser
Spezialschiffe. Sie bietet einen Einblick in
die komplizierte Technik und die vielfältigen
Einsatzbereiche der Schleppschifffahrt
und erzählt von spektakulären Bergungen.
WINDSTÄRKE 10 –
WRACK- UND FISCHEREIMUSEUM
01.09.2020 BIS 01.03.2021
Lebe, lache gut!
Mache deine Sache gut!
Diese Gedichtzeile ihres Mannes sollte
Muschelkalk ein Leben lang begleiten. Die
Frau an der Seite von Joachim Ringelnatz,
von ihm mit dem Kosenamen Muschelkalk
bedacht, hatte neben der interessanten
Zeit an seiner Seite, auch nach seinem Tod
ein sehr eigenständiges Leben. Nach dem
Krieg setzte Muschelkalk alles in Bewegung,
das umfangreiche Werk ihres Mannes
wieder zu publizieren und die Malerei
in Ausstellungen zu zeigen. Daneben startete
sie ihre eigene Karriere als Übersetzerin
und hat für namhafte Verlage berühmte
Autoren aus dem Französischen und
Englischen übertragen, auch um ihren Lebensunterhalt
zu sichern. Das Leben von
Muschelkalk blieb eng mit Ringelnatz verbunden
und darüber hinaus hat sie sehr erfolgreich
ihr berufliches und privates Leben
gemeistert.
JOACHIM-RINGELNATZ-MUSEUM
Ausstellungen
01.09.2020 BIS 01.03.2021
in tempore –
Dialog über die zeit
Magda Roos – Felicitas Modlinger
SCHLOSS RITZEBÜTTEL
STADLAND
AB 06. OKTOBER
Zeichnungen von
Andreas Reiberg
Seine Zeichnungen sind eigensinnig, unnachgiebig,
vielleicht trotzig, sind wesentlich.
Wildschwein, Hase oder Vogel in ihrer
Lebendigkeit, in ihrem Schmerz – Aufruhr
im Strich. Die Aktzeichnung verspielt,
leicht, launenhaft.
KULTURZENTRUM SEEFELDER MÜHLE
WILHELMSHAVEN
BIS 27. SEPTEMBER 2020
Waterscapes
Wasserbilder von David Borgmann, Rainer
Fetting, Thomas Hartmann, Katrin Roeber
und Astrid Schröder. Die Sommerausstellung
bringt fünf malerische Positionen
rund um das Thema Wasser, Watt und Hafen
in die Kunsthalle Wilhelmshaven. Die
Künstler*innen der Ausstellung haben einen
biografischen Bezug zu Wilhelmshaven
und wirken heute an verschiedenen
Orten und in sehr unterschiedlichen malerischen
Stilen – von expressiv über koloristisch
bis strukturell/konzeptuell.
KUNSTHALLE WILHELMSHAVEN
11.10.2020 BIS 10.01.2021
Yehudit Sasportas:
Archaeology of the unseen/
Archäologie des Unsichtbaren
Die Werke der Künstlerin Yehudit Sasportas
sind Landschaftsbilder und Sichtbarmachungen
des Unterbewussten zugleich.
In Zeichnungen, Skulpturen, Architektur,
Klang und Film verdichtet sie die komplexen
Strukturen virtueller und realer Natur
– so von Waldlichtungen und Mooren – zu
großformatigen mentalen Landschaften.
Seit Jahren kehrt Yehudit Sasportas immer
wieder zu Aufenthalten in das Restmoor
Dreesberg südwestlich von Oldenburg zurück,
um die eigentümliche und stille Landschaft
des Naturschutzgebiets zu erleben.
KUNSTHALLE WILHELMSHAVEN
04.10.2020 BIS 30.10.2020
Erzähl mir eine Geschichte
BIS 10. JANUAR
Schlepper – Kraftpakete in Aktion
BIS 27. SEPTEMBER 2020
Waterscapes
„Kleines Mädchen“ von Christine Spahn (Foto: Christine Spahn) Rainer Fetting, Promenade bei Sturm, 2011, Öl auf Jute, 190 x 350 cm
HINWEIS AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE –
alle aufgelisteten Ausstellungen finden vorläufig nur unter Vorbehalt statt! Interessieren Sie
sich für eine Ausstellung oder haben bereits Eintrittskarten erworben, dann informieren Sie sich
bitte auf den jeweiligen Internetseiten der Veranstalter/der Veranstalungsorte, ob die jeweilige
Ausstellung noch stattfindet.
Auf www.laufpass.com aktualisieren wir den Veranstaltungskalender regelmäßig.
(Alle Veranstaltungshinweise in unserem Terminkalender ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.) 111