
Natur-Idylle pur
Kanutouren auf Geeste, Lune und Medem
Foto: Popartic/shutterstock.com Die Sonne scheint und das Wochenende ist noch nicht verplant? Dann ab auf’s Wasser, rein ins Kanu oder Kajak
und ablegen – zu einem sportlichen und doch entspannten Ausflug in die Natur. Wer kein Boot besitzt, kann sich eines
ausleihen oder denkt doch einmal über einen Kauf nach. Hier lohnt es sich, nach einem Gebrauchten zu schauen,
damit sich die Kosten in Grenzen halten. Schöne Touren gibt es sogar ganz in der Nähe. Hier ein paar besonders
32 www.laufpass.com
schöne Kanu-Routen auf den Flüssen Geeste, Lune und Medem.
GEESTE
Einfache Tour – idyllisch belassener
Flussverlauf, naturbelassene Abschnitte
Der Schifffahrtsweg „Elbe-Weser“ (bestehend aus
dem Bederkesa-Geeste-Kanal und dem Hadelner
Kanal) ist ca. 67 km lang. Er führt bei Otterndorf
in die Medem und nach weiteren 1,2 km in die Elbe.
Die 10 km lange Tour ist in beide Richtungen
möglich.
Start: An der Straßenbrücke zwischen Bramel
und Elmlohe liegt der Parkplatz direkt am Wasser,
ebenso wie die Einsatzstelle für das Kanu. Auf den
ersten 4,5 km bis zum Kanal fahren noch ganz vereinzelt
kleinere Binnenschiffe, die einem Paddler
aber keine Probleme bereiten.
Ziel: Straßenbrücke zwischen „Köhlen“ und „Geestenseth“.
Die Uferböschung ist besonders im Sommer
teilweise stark bewachsen, doch die Strecke
kann auch jederzeit problemlos wieder zurückgepaddelt
werden.
Kanuwandern durch das Cuxland
Diese Geeste-Tour ist ca. 7 km lang. Es lassen
sich Kraniche und wildblühende Orchideen beobachten.
Die Uferniederungen der Geeste bestehen
aus Wiesen, Weiden und Buchenwäldern. Viele
Tier- und Pflanzenarten – Kraniche, auch Fischotter
sind inzwischen wieder heimisch geworden.
Diese Tour ist in beide Richtungen möglich.
Ein- und Ausstiegsstellen:
• Schiffdorf: Brücke am Seekanal (Sellstedter See)
• Schiffdorf: Schiffdorfer Stauschleuse
MEDEM
Das Paddler-Paradies auch
für Geo-Chaching-Liebhaber
Die Medem ist der Hauptfluss der Stadt Ottendorf.
Sie ist ein leicht zu befahrendes und naturbelassenes
Gewässer mit einer romantischhistorischen
Ortsdurchfahrt. Die Touren sind
in beide Richtungen möglich.
Kurztour:
Flussabwärts in Richtung Deich bzw. Elbe gibt
es eine schöne kleine Tour, die sich besonders
mit Kindern lohnt, die noch nicht die Ausdauer
für längere Strecken haben.
Ausgedehnte Tour:
Flussaufwärts ins Landesinnere kann die Tour
nach Belieben ausgedehnt werden.
Zwei-Tages-Tour:
Für eine zweitägige Rundtour bietet sich die
Strecke flussabwärts auf der Medem durch
den Stichkanal in den Hadelner-Kanal, an.
Ansprechpartner rund um die Medem:
Kanu- und Kajakverleih Otterndorf GbR
WWW.DIETER-RUEDIGER.DE
LUNE
Kanuwandern auf der Lune –
aussichtsreiche Kanu-Tour
Die Lune kann entlang eines ca. 16 km langen
Abschnittes mit dem Kanu befahren werden.
Der leicht mäandernde Flusslauf führt
durch eine unberührte Natur, geprägt von einer
Landschaft aus Wiesen und Weiden, Ufervegetation
und Bruchwäldern. Sie beheimatet
eine Vielzahl von Tierarten, darunter auch bedrohte
Arten. Die Touren sind in beide Richtungen
möglich.
Ein- und Ausstiegsstellen:
• Deelbrügge, Stubbener Landstraße (L 134)
• Lunestedt, (Freschluneberg),
Otterbiotop „Freschluneberger Straße“
• Lunestedt (Freschluneberg),
Ortsausgang Lunestedt Richtung Hollen
(K 45)
• Lunestedt (Freschluneberg),
Straße „An der Bahn“,
Verlängerung Wirtschaftsweg Viehdamm
• Düring, Campingplatz,
Leutnantsbrückenweg
• Nesse, Wirtschaftsweg „Im Dallfordel“
• Nesse, Wirtschaftsweg Luneparzellen
(Abfahrt B 6)
Ansprechpartner rund um die Lune:
Der Kanuverleih Meusel
WWW.DER-KANUVERLEIH-MEUSEL.DE Wer erst einmal Kajak fahren lernen oder
üben möchte, ist in Vereinen, wie beispielsweise
dem Kanuverein Unterweser (Bremerhaven)
willkommen.
WWW.KVU.DER-NORDEN.DE