
Damit Kindern das Leben gelingt, brauchen sie ganz viel Liebe
und Unterstützung. Oft sind die Eltern allein aus vielfältigen
Ursachen mit dieser großen und umfassenden Aufgabe
überlastet. Und da kommen die mitKids-Aktivpatenschaften ins
Spiel. Dieses Gemeinschaftsprojekt der Ehlerding-Stiftung und
der AWO Bremerhaven ist schon seit Jahren in der Seestadt und
umzu aktiv und hat jetzt ein eigenes Büro bezogen: Anlaufstelle
für potentielle Paten sind die neuen Räumlichkeiten an der Hafenstraße
192.
„Jedes Kind braucht zuverlässige Bezugspersonen. Eine liebevolle
Bindung, Zeit haben und Freude teilen macht Kinder stark“, heißt
aus der AWO. Die mitKids Aktivpatenschaften vermitteln Kinder
zwischen zwei und neun Jahren, die aufgrund einer belasteten familiären
Situation oder einer fehlenden Bezugsperson besondere
Zuwendung brauchen. Ehrenamtliche Paten verbringen wöchentlich
Zeit mit ihrem Patenkind und entwickeln eine emotionale Bindung.
Die Koordinatorin: „Die mitKids-Aktivpatenschaften schaffen
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Leben!“
Das Projekt-Büro war bisher in der AWO-Geschäftsstelle in der Bütteler
Straße 1 beheimatet – im neuen Domizil auf der gegenüberliegenden
Straßenseite, Hafenstraße 192, gibt es nun optimale
Arbeitsbedingungen: einen gemütliche Sitzbereich für Beratungsgespräche
mit angehenden Paten, eine Küchenzeile und eine Spielecke
für Kinder. „Wir unterstützen Jungen und Mädchen aus belasteten
Familien – Kinder aus Haushalten mit wenig Geld, mit nur
einem Elternteil, vielen Geschwistern, mit Migrationshintergrund –
und bringen sie mit einer Patin oder einem Paten zusammen“, erklärt
mitKids-Team die Projekt-Idee. Und die müssen nicht über ein
Pädagogik-Studium oder eine erzieherische Ausbildung verfügen:
„Unsere Paten sollten sich selbst wohlfühlen in ihrem Leben, zuverlässig,
aufgeschlossen und tolerant sein und pro Woche drei bis vier
Stunden Zeit für ihr Patenkind haben.“
Ganz viel Wert kommt der Zusammenstellung der Tandems – so heißen
die Duos aus Pate/Patin und Kind – zu, so die Aktiven des Projekts:
„Es ist sehr wichtig, dass die beiden zueinander passen und einen
guten Draht zueinander entwickeln.“ Als Unterstützung für die
Paten bietet mitKids Versicherungsschutz, eine(n) persönliche(n)
Ansprechpartner(in), eine Einführungsveranstaltung, Fortbildung,
Patenstammtische, gemeinsame Veranstaltungen (Theater, Kino,
Ausflüge) und ein Expertennetzwerk im Hintergrund. Neue Patinnen
und Paten sind immer willkommen. Interessenten können sich
während der Öffnungszeiten des neuen Büros informieren.
BASTELBOGEN
Gleichgewicht Motiv-Vorlage
basta! Bastelbögen – Ausgabe 0320
© jeschke .
BASTELBOGEN
Gleichgewicht Motiv-Vorlage
Clown
Motiv- und Blanko-Vorlage
MATERIAL
PDF Bastelbogen Gleichgewicht
Drucker
dickeres DIN A 4-Papier
Schere
Klebstoff
2 Zwei- oder Ein-Cent-Stücke*
bunte Stifte
VORBEREITUNG Alle benötigten Materialien
und den auf etwas dickerem Papier ausgedruckten
Bastelbogen bereitlegen, Anleitung lesen
VORLAGE AUSMALEN Die Blanko-Vorlage
bunt ausmalen oder die bunte Variante wählen.
AUSSCHNEIDEN Die beiden Clowns möglichst
genau ausschneiden.
CLOWNS KLEBEN Auf Höhe der runden Markierung
(mit der gestrichelten Außenlinie auf den
Händen) auf die Rückseite des einen Clowns je ein
Zwei-Cent-Strück kleben und dann beide Clowns
aufeinander kleben, sodass die Münzen nicht zu
sehen sind.
BALANCIEREN Den Clown nach dem Trocknen
mit seiner Nasensitze auf der Fingerspitze, einem
Seil oder Bleistiftspitze, und Ähnlichem balancieren
ERKLÄRUNG Eigentlich müsste der Clown
umfallen. Doch das Gewicht der Münzen bewirkt,
dass sich der Schwerpunkt der Figur unter
seine Nase verlagert. Dadurch bleibt die Figur im
Gleichgewicht.
*Bei Zwei-Cent-Stücken muss das Papier noch dicker
sein, als bei Ein-Cent-Stücken, damit es sich
basta! Bastelbögen – Ausgabe 0320
© jeschke .
ANLEITUNG
Bastelbögen »Gleichgewicht«
lassen.
nicht durchbiegt. Besonders stabil wird die Bastelei,
wenn eine Lage Fotokarton mit dem Motiv
ausgeschnitten und zwischen die bunten Motive
geklebt wird.
Schmetterling
Motiv- und Blanko-Vorlage
MATERIAL
PDF Bastelbogen Gleichgewicht
Drucker
dickeres DIN A 4-Papier
Schere, Klebstoff
1 Streichholz mit Schachtel
2 Zwei- oder Ein-Cent-Stücke*
bunte Stifte
VORBEREITUNG Alle benötigten Materialien
und den auf etwas dickerem Papier ausgedruckten
Bastelbogen bereitlegen, Anleitung lesen.
VORLAGE AUSMALEN Die Blanko-Vorlage
bunt ausmalen oder die bunte Variante wählen.
AUSSCHNEIDEN Die beiden Schmetterlinge
ausschneiden.
SCHMETTERLING KLEBEN Auf Höhe der
runden Markierung (mit der gestrichelten Außenlinie
an den Flügelspitzen) auf die Rückseite des
einen Schmetterlings je ein Zwei-Cent-Strück kleben
und dann beide Schmetterlinge aufeinander
kleben, sodass die Münzen versteckt sind.
STREICHHOLZ Das Streichholz entzünden
aber sofort wieder auspusten, damit das rauhe
Köpfchen bleibt. Das so vorbereitete Streichholz
als Körper und Kopf auf den Schmetterling kleben.
BALANCIEREN Den Schmetterling nach dem
Trocknen mit dem Kopf auf den Finger oder auf eine
Bleistiftspitze setzen. Er schwebt scheinbar frei
im Raum und trotzt der Schwerkraft.
ERKLÄRUNG Eigentlich müsste der Schmetterling
herunterfallen. Doch das Gewicht der
Münzen bewirkt, dass sich der Schwerpunkt der Figur
(um den seine Masse durch die Schwerkraft im
Gleichgewicht gehalten wird) auf das Streichholzköpfhen
verlagert. Die griffige rauhe Oberfläche
des verkohlten Köpfchens lässt den Schmetterling
an der äußersten Fingerspitze haften.
basta! Bastelbögen – Ausgabe 0320 www.basta-magazin.de
© jeschke .
BASTELBOGEN
Gleichgewicht Motiv-Vorlage
basta! Bastelbögen – Ausgabe 0120© jeschke .
BASTELBOGEN
Gleichgewicht Motiv-Vorlage
basta! Bastelbögen – Ausgabe 0120
© jeschke .
Bastel-Experiment
Ab 6 Jahren
SCHMETTERLING UND CLOWN – EXPERIMENTE ZU
SCHWERKRAFT, SCHWERPUNKT UND GLEICHGEWICHT
Wenn man eine Streichholzschachtel nur mit einer Ecke auf
die Tischkante legt, wissen selbst kleine Kinder aus Erfahrung,
dass die Schachtel herunterfallen wird.
Das liegt daran, dass die Schachtel, wie jeder andere Körper
einen Schwerpunkt hat, um den seine Masse durch die
Schwerkraft im Gleichgewicht gehalten wird. In einem regelmäßig
geformten Körper wie der Streichholzschachtel liegt der
Schwerpunkt genau in seiner geometrischen Mitte.
Wenn man beispielsweise ein Bleistück in die Ecke der Schachtel
klebt, verlagert sich der Schwerpunkt der Schachtel in diese
Ecke. Das Gewicht verhindert, dass die Schachtel herunterfällt,
solange der Schwerpunkt noch über der Tischkante liegt.
basta! hat zwei tolle Schwerpunkt-Experimente vorbereitet,
die Ihr als Bastelbögen kostenlos herunterladen könnt. Bastelt
Euch einen hübschen Schmetterling oder einen lusitgen Clown,
der auf Eurer Fingerspitze balanciert und verblüfft Eure Freunde
mit diesen cleveren Experimenten.
basta!-BASTELANLEITUNG
»GLEICHGEWICHT«
(KOSTENLOSER DOWNLOAD)
»mitKids«
Aktivpatenschaften
72 BASTELN
mitKids Aktivpatenschaften
Hafenstraße 192, 27568 Bremerhaven
E-Mail: info.mitKids@awo-bremerhaven.de
Fon 0471 - 30 05 02 38
Bilder: Veronika Seppanen shutterstock.com (oben links), Juan Aunion shutterstock.com (oben rechts)